Du stehst vor der Entscheidung, welchen Studiengang du wählen sollst und bist dir unsicher, in welche Richtung du gehen sollst? Keine Sorge, du bist nicht alleine! Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine wichtige Entscheidung und es ist wichtig, sich gut über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um sicherzustellen, dass man eine Wahl trifft, die zu einem passt und die man auch erfolgreich abschließen kann. Auf unserer Website findest du viele nützliche Informationen und Tipps zur Auswahl einer Studienrichtung und eines Studiengangs. Wir bieten auch eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, die dir bei der Entscheidung helfen können, wie zum Beispiel Studienführer, Karriereberatung und vieles mehr. Schau doch einfach mal vorbei und lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Studiengang der richtige für dich ist!Die Fachrichtung der Technik und Ingenieurwissenschaften umfasst viele zukunftsorientierte Studiengänge, die tolle Karrierechancen bieten. Von Maschinenbau und Elektrotechnik bis Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen: In diesen Branchen sind top ausgebildete Personen stark gefragt und du kannst aus einem breiten Feld an Optionen wählen. Wenn also dein Herz für Technik schlägt, dann zögere nicht lange und such dir dein Traumstudium!
Im Studienschwerpunkt finden sich viele Studienprogramme, die diverse Bereiche von Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Prüfung von Technologien beinhalten, bzw. auch solche, die durch die Kombination mit anderen Disziplinen entstanden sind.
Besonders typische und auch beliebte Studiengänge sind folgende Ingenieurdisziplinen:
Im Maschinenbau-Studium beschäftigt man sich mit der Planung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen, Fahrzeugen und mehr. Wichtige Gebiete, die im Studium abgehandelt werden, sind z.B. Mechanik, Werkstoffkunde, Thermik, Produktionstechnik und mehr.
In der Elektrotechnik wird der Zweig der Technik mit der Elektrizitätslehre verbunden. Elektrische Ladung, elektrische und magnetische Felder, elektromagnetische Beeinflussungen und mehr können nützlich angewandt werden. So wird Elektrotechnik bei Maschinen und Bauelementen benötigt, besonders bei Schaltungen, in der Geräte- und in der Regelungstechnik.
Im Studiengang Bauingenieurwesen wird dir ein Überblick in verschiedene Bereiche geliefert: Bauwirtschaft, Straßenbau, Wasserbau, Infrastrukturmanagement, Geotechnik, Ressourcenmanagement und mehr. Die Lehrinhalte sind interdisziplinär bei Naturwissenschaft und Ingenieurwissenschaft angesiedelt.
Die administrative bzw. gesetzliche Basis, um ein technisches Studium beginnen zu können, muss erreicht werden. Je nachdem in welchem Studienmodell und auf welcher Hochschule du dich inskribieren möchtest, gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten: Ablegung der Reifeprüfung (Abitur, Matura), fachgebundene Hochschulreife oder Fachabitur, positive Studienberechtigungsprüfung oder bestimmte berufliche Qualifikationen.
Weiters ist es von großem Vorteil, wenn ein klares Interesse für diese Fachbereiche existiert, und du Fähigkeiten bzw. Talent für die Forschungsgrundlagen besitzt. Mathematisches Verständnis, analytische Begabung, Neugier für technisch-naturwissenschaftliche Systeme und Vorgänge sowie Kenntnis über die Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik sind gefragt.