Fotografie Profil Header Bild
Allgemeines

Das Studium der Fotografie bietet dir die Möglichkeit, die Kunst und Technik des Fotografierens zu erlernen und zu perfektionieren. Das Studienfach vermittelt den Studis das Wissen und die Fähigkeiten, um professionelle Ergebnisse zu erzielen, Kreativität und Selbstvertrauen aufzubauen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Fotografie-Studierende erlernen die Grundlagen der Fotografie, wie Kameratechnik, Bildgestaltung und Beleuchtung. Aber auch wie man fotografische Techniken anwendet, um komplexe Bilder zu erstellen, sowie digitale Bildbearbeitung sind wichtige Themen.

Viele Studiengänge bieten einen zusätzlichen Schwerpunkt in Business und Marketing, um die Studierenden auf eine Karriere als professioneller Fotograf/professionelle Fotografin vorzubereiten.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern Kostenlos anfordern
Grafik-Design und FotografieKunstuniversität Linz
4,7
Fotografie (DE)BTK - Hochschule für Gestaltung
Photography (EN)BTK - Hochschule für Gestaltung
FotografieSRH Berlin School of Design and Communication
PhotographySRH Berlin School of Design and Communication
FotografieFachhochschule Dortmund
FotografieFolkwang Universität der Künste
Photography Studies and PracticeFolkwang Universität der Künste
Photography Studies and ResearchFolkwang Universität der Künste
PhotographyBurg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Fotografie und BewegtbildKommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (Hannover)
FotografieHochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Gestaltung, Kunst und MedienMerz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Research in Design, Art and Media – Designing the FutureMerz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
FotografieSRH Hochschule Berlin
PhotographySRH Hochschule Berlin
Fotografie/Medienkunst (B.F.A.)Hochschule für bildende Künste Essen
PhotographyAkademie Deutsche Pop

Welcher Master nach dem Bachelor Fotografie

Nach dem Fotografie-Bachelor stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen und spezialisieren können. Hier sind einige mögliche Optionen:





  1. Master in Fotografie: Dieser Studiengang ermöglicht es dir, deine fotografischen Fähigkeiten auf professionellem Niveau weiterzuentwickeln. Du lernst fortgeschrittene Techniken, experimentierst mit verschiedenen Stilen und Medien und hast die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten. Ein Master in Fotografie kann dir helfen, dich als professioneller Fotograf zu etablieren oder deine Karriere in der Kunst- oder Werbebranche voranzutreiben.




  2. Master in Medienkommunikation: Wenn du dich für die Verbindung von Fotografie mit anderen Medien interessierst, könnte ein Master in Medienkommunikation das Richtige für dich sein. In diesem Studiengang lernst du, wie du visuelle Botschaften effektiv kommunizierst und wie du Fotografie in den Kontext von Film, Fernsehen, Online-Medien oder sozialen Medien einbindest. Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Fotojournalismus, Werbefotografie oder visuelle Effekte spezialisieren.




  3. Master in Kunstgeschichte: Wenn du dich für die historischen und künstlerischen Aspekte der Fotografie interessierst, könnte ein Master in Kunstgeschichte eine gute Wahl sein. In diesem Studiengang erforschst du die Entwicklung der Fotografie als Kunstform, analysierst verschiedene Fotografen und ihre Werke und lernst, Fotografie in den Kontext der Kunstgeschichte einzuordnen. Ein Master in Kunstgeschichte kann dir helfen, eine Karriere in der Kunstwelt, in Museen oder Galerien zu verfolgen.




  4. Master in Visueller Kommunikation: Dieser Studiengang konzentriert sich auf die visuelle Gestaltung und Kommunikation, indem er die kreativen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse vermittelt, um effektive visuelle Botschaften in Bereichen wie Grafikdesign, digitale Medien und Werbung zu entwickeln.

Fotografie Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Als Fotografie-Student wirst du eine Vielzahl von Fähigkeiten erwerben, die dir helfen werden, deine Karriere als Fotograf zu starten. Du wirst lernen, wie man eine Kamera bedient, wie man Licht und Schatten nutzt, wie man Kompositionen erstellt und wie man digitale Bildbearbeitungssoftware verwendet. Du wirst auch lernen, wie man ein Portfolio erstellt und wie man sich als Fotograf vermarktet. Mit einem Fotografie-Studium hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Fotografie zu arbeiten, wie z.B. in der Werbung, im Journalismus, in der Mode oder in der Kunst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, als freiberuflicher Fotograf zu arbeiten und deine eigenen Kunden zu gewinnen. Ein Fotografie-Studium wird dir die Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, die du benötigst, um deine Karriere als Fotograf zu starten und erfolgreich zu sein.