Technische Hochschule Köln
Technische Hochschule Köln Profil Header Bild

Technische Hochschule Köln

Hochschule in Köln, Deutschland
Über die Hochschule

Die Technische Hochschule Köln, gegründet 1971 als Fachhochschule Köln und seit 1. September 2015 als TH Köln bekannt, ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen und eine der größten Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Sie hat eine große Studierendenschaft von 25.000 Studierenden, darunter 4.000 ausländische Studierende. Jährlich beginnen über 6.500 Studierende ein Studium an der TH Köln und es gibt jährlich über 3.200 Absolventinnen und Absolventen sowie etwa 190 Promovierende. Die Hochschule verfügt über 12 Fakultäten. Diese sind Angewandte Naturwissenschaften, Angewandte Sozialwissenschaften, Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, Architektur, Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Fahrzeugsysteme und Produktion, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Informations- und Kommunikationswissenschaften, Informations-, Medien- und Elektrotechnik, Kulturwissenschaften, Raumentwicklung und Infrastruktursysteme sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Sie bieten insgesamt mehr als 100 Studiengänge an.

 

Die Hochschule beschäftigt insgesamt rund 2.000 Mitarbeiter, darunter 440 Professorinnen und Professoren. Im Bereich Forschung und Drittmittel konnte die TH Köln im Jahr 2019 beachtliche 22 Millionen Euro aufbringen. Sie unterhält 352 Partnerhochschulen in 75 Ländern und ist ein Vollmitglied der European University Association seit 2009. Darüber hinaus ist sie Mitglied der UAS7 und Teil der Kölner Wissenschaftsrunde.


Das Hauptgebäude der TH Köln befindet sich am Römerpark in der Kölner Südstadt und wurde 1907 als Gebäude der Handelshochschule Köln errichtet. Insgesamt gibt es  fünf Standorte in drei Städten: In Köln den Campus Südstadt, den Campus Deutz und den Standort Mülheim. In Gummersbach den Campus Gummersbach und in Leverkusen den Campus Leverkusen.

 

Die Forschungsprofilbereiche der TH Köln widmen sich drei zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen. Der Bereich "Integrative Gesellschaft und Resilienz" fokussiert auf Chancen und Risiken im Zusammenhang mit kultureller Vielfalt und Urbanisierung. Im Bereich "Digitale Arbeit und Lebenswelten" werden die Auswirkungen des digitalen Wandels erforscht und innovative Lösungen für Arbeits- und Lebensbereiche entwickelt. Der Bereich "Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcen" konzentriert sich auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, einschließlich energie- und ressourceneffizientem Wirtschaften sowie der Nutzung alternativer Materialien.

Adresse

Claudiusstraße 1, Köln, Deutschland

Studiengänge
Bachelor36
Master34
Letzte Bewertungen

Zu viel Stress von den Dozenten untereinander, was die Studierenden abbekommen.
Unrealistische Erwartungen von einigen Dozenten an Studierende.

Technische Informatik
4,0
25.3.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit
4,4
5.3.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Weiterführende Artikel
Technische Hochschule Köln Ranking

Die Hochschule Technische Hochschule Köln hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,1. Somit belegt Technische Hochschule Köln in Deutschland den 142. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Technische Hochschule Köln Studium von 86,8%.