Steuerwesen Profil Header Bild
Allgemeines

Das Studium des Steuer- und Rechnungswesens bietet einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Finanzen und der finanziellen Steuerung von Unternehmen und Organisationen. Studierende beschäftigen sich intensiv mit den Theorien und Praktiken der Buchführung, Finanzanalyse, sowie nationaler und internationaler Steuergesetzgebung.

Während des Studiums erlernen sie, finanzielle Transaktionen korrekt zu dokumentieren, Jahresabschlüsse zu erstellen, und steuerliche Sachverhalte zu analysieren und zu optimieren. Das Curriculum behandelt häufig auch Themen wie Wirtschaftsprüfung, Controlling und Finanzmanagement. Neben soliden Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen entwickeln die Studierenden analytische Fähigkeiten und ein Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen.

Das Studienfeld ist oft gekennzeichnet durch einen hohen Praxisbezug und bietet eine fundierte Grundlage für verschiedene berufliche Wege im Bereich Finanzen, sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. So bereitet es angehende Fachkräfte darauf vor, Unternehmen in Fragen der finanziellen Steuerung und steuerlichen Compliance kompetent zu beraten und zu unterstützen.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Welcher Master nach dem Bachelor Steuerwesen

Nach einem Bachelor-Abschluss im Steuerwesen eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten für Masterstudiengänge, um das Wissen zu vertiefen und spezialisierte Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein „Master in Taxation“ fokussiert sich auf vertiefende Kenntnisse im Steuerrecht und der Steuerlehre. Ein „Master in Accounting und Finance“ kombiniert vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen mit finanziellen Aspekten. Der „Master in Wirtschaftsprüfung“ bereitet gezielt auf eine Karriere im Audit-Bereich vor. Ein „Master in International Taxation“ ermöglicht es, sich auf die steuerlichen Besonderheiten des internationalen Geschäfts zu spezialisieren.

Ebenso ist ein „Master in Business Administration (MBA)“ mit Fokus auf Finanzen oder Steuerwesen eine Option, um Managementfähigkeiten zu entwickeln. Zudem gibt es Masterprogramme wie „Controlling“ oder „Corporate Finance“, die ebenfalls relevante Aspekte für Karrieren im Steuerbereich abdecken und einen breiteren oder alternativen Fokus setzen.

Steuerwesen Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Nach einem Abschluss im Steuerwesen stehen AbsolventInnen vielfältige Karrierewege offen. Sie können in der Steuerberatung tätig werden, eigene Kanzleien gründen oder in bestehenden Unternehmen oder Beratungsgesellschaften arbeiten.

Auch in der Wirtschaftsprüfung oder in den Finanz- und Steuerabteilungen von Unternehmen verschiedener Branchen sind sie gefragt. Öffentliche Einrichtungen wie Finanzämter oder Ministerien bieten ebenfalls berufliche Möglichkeiten.

Zudem besteht die Option, auf internationaler Ebene zu agieren, indem man sich mit internationalem Steuerrecht befasst. Weiterbildungen oder ein Masterstudium ermöglichen Spezialisierungen und können den Zugang zu höheren Positionen erleichtern.