Die Hochschule Campus Wien (FH Campus Wien) bietet eine Vielzahl von Studiengängen, die von den Studierenden sehr unterschiedlich bewertet werden. Die Inhalte und Lehrveranstaltungen sind oft spannend und praxisnah, was viele Studierende positiv hervorheben. Besonders die Möglichkeit, durch zahlreiche Praktika direkt in die Arbeitswelt einzutauchen, wird geschätzt. Allerdings gibt es auch einige negative Punkte, insbesondere in Bezug auf die Organisation der Studiengänge. Oft wird eine chaotische Stundenplanplanung und unzureichende Kommunikation mit den Studierenden bemängelt. Zudem gibt es immer wieder Hinweise darauf, dass einige Lehrende nicht ausreichend vorbereitet sind oder die Inhalte nur oberflächlich behandelt werden. Während das Studium von vielen als herausfordernd, aber wertvoll empfunden wird, ist es wichtig zu beachten, dass ein hoher Arbeitsaufwand und wenig Freizeit oft die Regel sind. Insgesamt ist die FH Campus Wien jedoch eine gute Wahl für Studierende, die sich aktiv für ihre Ausbildung engagieren und bereit sind, die Herausforderungen eines anspruchsvollen Studiums anzunehmen.
Das Studium ist wirklich eine tolle Mischung aus Praxis und dem dazu notwendigen Wissen. Man hat trotzdem noch Freizelt, dennoch mit viel Arbeit verbunden
Begeistert dass wir viele Möglichkeiten haben zu üben. Sprich einen CT zu haben Masken für die Strahlentherapie anzufertigen usw… TOP TOP TOP
Die Inhalte meines Studiums haben mich sofort begeistert! Ich hatte vorher nicht damit gerechnet, dass der Bereich Logopädie sooo abwechslungsreich und groß ist. Ich bin überzeugt, davon, dass der Beruf ein sehr tollen sein wird und sich auch die nicht so schönen Momente des Studiums dadurch lohnen werden.
Die meisten Lehrenden sind sehr freundlich, es gibt natürlich immer ein paar Ausnahmen. Die Unterrichtsthemen werden gut vermittelt. Beim Praktikum muss man Glück haben, dass man auf eine gute Station kommt, aber die Lehrenden die für uns während der Praktikumszeit zuständig sind, sind sehr entgegenkommen und interessiert uns zu unterstützen, sollte es Probleme geben.
Im Studium Health Assisting Engineering habe ich gelernt, Technik gezielt für die Unterstützung im Gesundheitsbereich einzusetzen. Besonders wertvoll finde ich die Verbindung aus technischer Innovation und praktischer Anwendung, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.
Modernes Gebäude. Leider ist die Organisation furchtbar, wobei das auch von Sekretariat zu Sekretariat variiert. Für meinen Einstieg habe ich nie Informationen bekommen und musste täglich anrufen, wobei dort auch oft nicht abgehoben wurde. Grundsätzlich ein tolles Studium
Die FH ist absolut unorganisiert was die erstellung des Stundenplans angeht. Teilweise wird der Plan erst 2 Wochen ins Semester rein erstellt.
Zwischen 2 Präsenzvorlesungen sind teilweise 3h Pause, zwischen einer Präsenz- und Onlinevorlesung nur 30min (also kein nachhause fahren möglich).
Man hat Prüfungen zu einer LV in der Früh, obwohl man dieses Fach noch am Abend zuvor hatte.
Auch Probleme der Studierenden werden einfach ignoriert, und offensichtliche Benachteiligung weil ein/e Vortragende/r jemanden nicht mag, wird einfach nicht beachtet.
Anrechnungen werden teilweise erst bearbeitet, wenn man bereits mehrere Vorlesungen in dieser LV hatte.
This bachelor program is an excellent choice for anyone passionate about technology who wants to turn their passion into a career.
Detektorentechnologie und Medizinphysik haben mich komplett herausgefordert. Gleich hängen geblieben deshalb. Jede Motivation weiterzumachen würde helfen:(.
Das Studium an sich ist sehr toll, aber nicht an dieser FH.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.