Pflegepädagogik Profil Header Bild

Pflegepädagogik

Fachbereich Pädagogik, Verwaltung & Soziales
Allgemeines

Das Studium der Pflegepädagogik ist darauf ausgerichtet, Studierenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die notwendig sind, um Pflegefachkräfte zu unterrichten und auszubilden. Im Zentrum des Studiums steht die Verbindung zwischen Pädagogik und Pflegewissenschaft, ergänzt durch Inhalte aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Studierende werden darin geschult, Lernkonzepte zu entwickeln, Unterrichtsmethoden anzuwenden und die Qualität der Pflegeausbildung zu verbessern. Sie lernen, kritisches Denken und wissenschaftliche Forschungsmethoden anzuwenden, um die Praxis der Pflegepädagogik kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Pflegeausbildung zu arbeiten, darunter Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege, Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen. Sie können auch beratende Funktionen in Pflegeeinrichtungen übernehmen oder in der Ausbildungsplanung und -koordination tätig sein. Ein Pflegepädagogik-Abschluss bietet somit eine spannende Mischung aus pädagogischen Fähigkeiten und Fachwissen in der Pflege.

Nach dem Bachelor in Pflegepädagogik stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die deine beruflichen Perspektiven erweitern können. Hier sind einige mögliche Optionen:





  1. Master of Science in Pflegewissenschaft: Dieser Studiengang vertieft dein Wissen in der Pflegeforschung und -praxis. Du lernst, evidenzbasierte Pflegekonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Mit diesem Abschluss kannst du in Forschungseinrichtungen, Krankenhäusern oder in der Lehre tätig werden.




  2. Master of Education in Pflegepädagogik: Wenn du deine pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Du lernst, Lehrpläne zu entwickeln, Unterrichtsmaterialien zu gestalten und pädagogische Konzepte in der Pflegeausbildung umzusetzen. Mit diesem Abschluss kannst du als Pflegepädagoge an Schulen oder in der Weiterbildung arbeiten.




  3. Master of Public Health: Dieser Studiengang fokussiert auf die Gesundheitsförderung und Prävention. Du lernst, gesundheitspolitische Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Mit diesem Abschluss kannst du in Gesundheitsämtern, Krankenkassen oder in der Gesundheitsberatung tätig werden.




  4. Master of Business Administration in Healthcare Management: Wenn du Interesse an betriebswirtschaftlichen Aspekten im Gesundheitswesen hast, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Du lernst, betriebswirtschaftliche Konzepte auf den Gesundheitssektor anzuwenden und strategische Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Abschluss kannst du in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder in der Gesundheitsberatung arbeiten.



Mit einem Studium in Pflegepädagogik ergeben sich vielseitige Karrierechancen. AbsolventInnen können in Bildungseinrichtungen für Pflegeberufe als Lehrkräfte, AusbilderInnen oder in der pädagogischen Entwicklung arbeiten.