Das Studium "Biomedizinische Analytik" an der Hochschule Campus Wien ist sowohl spannend als auch herausfordernd. Viele Studierende heben die hervorragenden Jobchancen hervor, die sich nach dem Abschluss bieten. Die praktischen Erfahrungen beginnen bereits im ersten Semester und bringen eine gute Abwechslung zu den Vorlesungen. Allerdings ist der Lernumfang sehr hoch und einige Fächer können sich als extrem anspruchsvoll herausstellen.
Einige Bewertungen kritisieren die Organisation der Fachhochschule, insbesondere im Hinblick auf die Erstellung des Stundenplans, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Trotzdem zeigen andere Studierende, dass das Studium gut strukturiert ist und dass die Lehrenden engagiert sind.
Insgesamt bietet das Programm eine solide Ausbildung mit guten Jobaussichten, vorausgesetzt, du bist bereit, den erforderlichen Aufwand zu leisten. Ein gewisses Maß an Stress ist zu erwarten, aber die Vorbereitung auf die Berufswelt wird als wertvoll angesehen.
Die FH ist absolut unorganisiert was die erstellung des Stundenplans angeht. Teilweise wird der Plan erst 2 Wochen ins Semester rein erstellt.
Zwischen 2 Präsenzvorlesungen sind teilweise 3h Pause, zwischen einer Präsenz- und Onlinevorlesung nur 30min (also kein nachhause fahren möglich).
Man hat Prüfungen zu einer LV in der Früh, obwohl man dieses Fach noch am Abend zuvor hatte.
Auch Probleme der Studierenden werden einfach ignoriert, und offensichtliche Benachteiligung weil ein/e Vortragende/r jemanden nicht mag, wird einfach nicht beachtet.
Anrechnungen werden teilweise erst bearbeitet, wenn man bereits mehrere Vorlesungen in dieser LV hatte.
Das Studium an sich ist sehr toll, aber nicht an dieser FH.
Favoritenstraße 232, Wien, Österreich