An der Fachhochschule Dortmund (FH) bieten zahlreiche Studiengänge, darunter Soziale Arbeit und Wirtschaftsinformatik, eine spannende akademische Erfahrung. Die Studierenden heben hervor, dass die Dozenten in der Regel engagiert sind und der Austausch auf Augenhöhe stattfindet, was das Lernen angenehm gestaltet. Besonders positiv wird die Unterstützung durch Tutoren und die moderne Ausstattung der FH, wie z.B. die technischen Geräte und die Bibliothek, erwähnt.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zur Organisation, insbesondere bei der Kursanmeldung, was für viele frustrierend sein kann. Einige Studierende berichten von chaotischen Startphasen nach den Semesterferien und der Notwendigkeit, sich um Plätze in beliebten Kursen schnell zu kümmern. Trotz dieser Herausforderungen sind viele mit ihrem Studienzweig zufrieden und sehen gute Zukunftsperspektiven. Insgesamt scheint die FH Dortmund ein lohnenswerter Ort für dein Studium zu sein, vorausgesetzt du bist bereit, dich mit den organisatorischen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.
Alles in allem bin ich zufrieden.
Die Ausstattung könnte mal erneuert werden.
Im FB Maschinenbau gibt es einen Professor deren Lehrveranstaltung absolut unbrauchbar ist aber sonst alles Super.
Das Studium bietet spannende Einblicke, praxisnahe Inhalte und fördert sowohl Wissen als auch persönliche Entwicklung.
Mein Studium an der Hochschule ist bisher eine sehr spannende und bereichernde Erfahrung. Besonders gefällt mir die Vielfalt der Module und die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt mit praktischen Beispielen zu verbinden. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen uns individuell, wodurch ich mich sehr gut aufgehoben fühle. Außerdem schätze ich die angenehme Lernatmosphäre und den Austausch mit Kommilitonen, der meinen Horizont erweitert. Durch Projekte, Gruppenarbeiten und Präsentationen habe ich bereits viele neue Fähigkeiten erworben. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Studium und motiviert, meinen Weg erfolgreich weiterzugehen.
Kaum vorhandene größere selbstlernbereiche im Gebäude, nur oben einen Arbeitsraum der aber wie eine Abstellkammer wirkt und ich praktisch nie dort was gemacht habe.
Sonst insgesamt ziemlich gut.
Der Bachelorstudiengang International Business an der FH Dortmund ist eine sehr gute Wahl für alle, die eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit internationalem Fokus suchen.
Die Inhalte sind praxisnah und breit gefächert: Von klassischer Betriebswirtschaft über internationales Management bis hin zu interkultureller Kommunikation und Fremdsprachen – man bekommt einen umfassenden Einblick in alle wichtigen Bereiche. Besonders hervorzuheben ist der internationale Bezug: Viele Veranstaltungen werden auf Englisch angeboten, und ein Auslandssemester oder -praktikum ist fest im Studienplan verankert. Dadurch gewinnt man nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Die FH Dortmund selbst bietet eine gute Betreuung durch engagierte Dozenten, die einen praxisorientierten Ansatz verfolgen und oft selbst aus der Wirtschaft kommen. Auch der Kontakt zu Kommilitonen ist angenehm, die Atmosphäre ist offen und multikulturell. Die Bibliothek, modernen Räume und der Campus an sich sind gut ausgestattet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die starke Praxisorientierung: Es gibt viele Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projekte, die perfekt auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Durch Kooperationen mit Unternehmen hat man zudem die Möglichkeit, früh wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Weitere Studierendenmeinungen: Mehrheitlich positiv, mit Hinweisen auf organisierte Lehrformate, aber verbesserungswürdige digitale Strukturen. 
Das Studium bietet solide Inhalte und eine gute Organisation, könnte jedoch bei der Ausstattung, digitalen Angeboten und Bibliothek verbessert werden. Dozenten sind meist kompetent, jedoch nicht immer praxisnah. Insgesamt empfehlenswert.
Kein Bewertungstext
Ich studiere Wirtschaftsinformatik im 2. Semester und bin bisher insgesamt zufrieden mit meiner Studienwahl. Der Einstieg ins Studium war zwar anfangs etwas herausfordernd – besonders wegen der vielen neuen Inhalte in Mathe und Programmieren – aber mit der Zeit bin ich gut reingekommen.
Besonders gut gefällt mir die Kombination aus wirtschaftlichen und technischen Themen. Man merkt, wie vielseitig der Studiengang ist und dass er gute Zukunftsperspektiven bietet. Die Dozenten sind größtenteils engagiert, und einige Module machen richtig Spaß, vor allem wenn sie einen praktischen Bezug haben.
Es gibt aber auch Punkte, die verbessert werden könnten – zum Beispiel ist die Organisation manchmal etwas unübersichtlich, und nicht alle Veranstaltungen sind gleich gut strukturiert. Trotzdem fühle ich mich im Studium wohl und motiviert.
Ich würde den Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen – besonders für alle, die sich sowohl für IT als auch für Wirtschaft interessieren.
Das Studium ist sehr interessant und macht Spaß.
Ich bereue es nicht es zu wählen.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.