An der Fachhochschule Dortmund (FH) bieten zahlreiche Studiengänge, darunter Soziale Arbeit und Wirtschaftsinformatik, eine spannende akademische Erfahrung. Die Studierenden heben hervor, dass die Dozenten in der Regel engagiert sind und der Austausch auf Augenhöhe stattfindet, was das Lernen angenehm gestaltet. Besonders positiv wird die Unterstützung durch Tutoren und die moderne Ausstattung der FH, wie z.B. die technischen Geräte und die Bibliothek, erwähnt.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zur Organisation, insbesondere bei der Kursanmeldung, was für viele frustrierend sein kann. Einige Studierende berichten von chaotischen Startphasen nach den Semesterferien und der Notwendigkeit, sich um Plätze in beliebten Kursen schnell zu kümmern. Trotz dieser Herausforderungen sind viele mit ihrem Studienzweig zufrieden und sehen gute Zukunftsperspektiven. Insgesamt scheint die FH Dortmund ein lohnenswerter Ort für dein Studium zu sein, vorausgesetzt du bist bereit, dich mit den organisatorischen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.
Die Schule ist sehr gut. Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann die Schule jedem weiterempfehlen. Die Schule ist auch sehr groß und hat sehr viel zu bieten.
Am Anfang ist man etwas überfordert, weil vieles neu ist und die Organisation manchmal kompliziert wirkt. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran und findet seinen Rhythmus.
Ich habe mein Studium vor kurzem begonnen. Bisher ist alles gut organisiert, und ich bin gespannt auf die kommenden Inhalte und Erfahrungen.
Die Hochschule Fachhochschule Dortmund hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Fachhochschule Dortmund in Deutschland den 160. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Fachhochschule Dortmund Studium von 94,5%.