Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet ein spannendes Studium, das Praxis und Theorie geschickt verbindet. Viele Studierende berichten von hervorragenden praktischen Erfahrungen, die sie während der Praxisphasen sammeln, jedoch variiert die Qualität der Praxispartner. In den Theoriephasen scheint das Engagement der Dozenten unterschiedlich zu sein: Während einige sehr motiviert sind und interessante Inhalte vermitteln, gibt es auch kritische Stimmen über weniger engagierte Lehrende und mangelhafte Organisation. Die Ausstattung der Hochschule wird größtenteils positiv bewertet, wobei die neue Fakultät für Technik als besonders gelungen gilt. Insgesamt ist das Studium als anspruchsvoll einzuschätzen, aber die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet gut auf den Arbeitsmarkt vor. Potenzielle Studierende sollten sich bewusst sein, dass ein duales Studium viel Engagement und Zeit erfordert, aber auch zahlreiche Chancen bietet.
Dozenten in der Regel ganz gut. Ausstattung auch solide, allerdings oft IT-Probleme. Leider relativ selten Remote Vorlesungen. Inhalte sind spannend aber überschneiden sich oft
Oft unstrukturiert und wenig Verständnis für Studierende. Viele Dozenten Arbeiten nicht Vollzeit an der DHBW.
Kein Bewertungstext
Kein Bewertungstext
Es ist am Anfang sehr schwer und viel, allerdings ist es interessant und man lernt viel fürs Leben und in den Themenbereichen Steuern, BWL und Jura
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.