Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der DHBW CAS vermittelt fundiertes Wissen für die digitalisierte Arbeitswelt. Er richtet sich an Elektrotechniker*innen und Mechatroniker*innen mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung in der Elektrotechnik, sowie an Quereinsteiger*innen mit praktischem Hintergrund. Der Studiengang bietet eine Vertiefung des theoretischen Fachwissens, beispielsweise in mathematischen Methoden der Elektrotechnik und angewandter Feld- und Potentialtheorie. Ergänzt wird dies durch speziellere Angebote wie Product Lifecycle Management in der Elektroindustrie sowie frei wählbare Veranstaltungen aus Maschinenbau, Wirtschaft und Informatik.

Ein besonderer Pluspunkt ist der hohe Praxisbezug in Kombination mit einem breiten Wahlangebot. Studierende können zwei thematische Profilierungen aus den Schwerpunkten Mechatronik, Kommunikationstechnik, Digitalisierung, Nachhaltige Energietechnik, Elektromobilität und Autonomes Fahren sowie Elektronik wählen. Der Studiengang zielt darauf ab, die berufliche Handlungskompetenz weiterzuentwickeln und innovative Problemlösungen zu finden.

Das Masterstudium deckt den fachlichen Bereich von Elektrotechniker*innen ab und erweitert die Kompetenzen, die in Bachelorstudiengängen aufgebaut wurden. Es ist speziell auch für die Integration von Absolventen*innen eines Mechatronik-Bachelorstudiums vorgesehen.

Abschluss
Master of Engineering
Studienform
Duales Studium
Standort
Mannheim, Heilbronn

Letzte Bewertungen

Elektrotechnik
4,5
6.7.2025
Studienstart 2022

Gesamt: Tip top

Elektrotechnik
3,8
12.6.2025
Studienstart 2023

Oft unstrukturiert und wenig Verständnis für Studierende. Viele Dozenten Arbeiten nicht Vollzeit an der DHBW.

Empfehlungen

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
ElektrotechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektrotechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: