Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der DHBW CAS bietet IT-Expert*innen die Möglichkeit, ihr Wissen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, IT-Security, Mensch-Maschine-Schnittstelle und Softwareentwicklung zu vertiefen. Der Studiengang ist auf eine Fachlaufbahn mit Gestaltungs- und Führungsaufgaben ausgerichtet, richtet sich aber auch an IT-affine Quereinsteiger*innen. Durch die Kombination von IT, neuen Technologien und Management-Kenntnissen sowie einer großen Anzahl an Wahlmodulen bietet der duale Master eine maßgeschneiderte Weiterentwicklung der individuellen Stärken.

Im Studium werden Theorien, Modelle und Methoden vermittelt, um das Fachwissen der Informatik zu vertiefen und Kompetenzfelder zu erweitern. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht die Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenz und das Finden innovativer Problemlösungen. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug sowie einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer aus.

Der Master Informatik vermittelt Kompetenzen für eine Fachkarriere mit Führungsverantwortung, beispielsweise als Development Manager*in oder Software-Architekt*in. Durch die flexible Modulwahl können die Kompetenzen passgenau auf das Unternehmen und das Karriereziel abgestimmt werden.

Die Studieninhalte umfassen unter anderem:

  • Internet der Dinge (IoT)
  • Anwendungen in der Industrie 4.0
  • Kommunikationstechnik
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Methoden der Data Science und des Machine Learning
  • Gestaltung mobiler Anwendungen
  • Interaktion zwischen Mensch und Technik
  • IT-Architektur
  • Datensicherheit
Abschluss
Master of Science
Studienform
Duales Studium
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.cas.dhbw.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet eine gemischte Erfahrung. Viele Studierende schätzen die moderne Ausstattung der Hochschule und die Kompetenz einiger Dozenten, die den Unterricht engagiert gestalten. Allerdings gibt es auch viele kritische Stimmen: Einige Studierende fühlen sich von der Organisation, besonders im Online-Studium, überfordert und empfinden den Druck, der auf ihnen lastet, als stark. Die Qualität der Dozenten variiert stark, was dazu führt, dass einige Studierende nicht die Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Zudem sind die Einrichtungen nicht optimal, da ein Umzug ansteht, und dies die Investitionen in die aktuelle Infrastruktur einschränkt. Insgesamt ist die DHBW eine interessante Option, wenn du eine moderne Hochschule suchst, solltest aber die unterschiedlichen Erfahrungen und Herausforderungen im Hinterkopf behalten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik
2,5
11.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Informatik
4,3
15.4.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Informatik
4,0
6.10.2024
Studienstart 2024

Sehr Moderne Hochschule mit kompetenten Dozenten.

Empfehlungen

Standort der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Friedrichstraße 14, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: