Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master Wirtschaftsinformatik an der DHBW CAS richtet sich an Personen mit erster Erfahrung im IT-Bereich oder Management, die die digitale Transformation ihres Unternehmens mitgestalten möchten. Der Studiengang vermittelt den Umgang mit modernen Technologien und Software-Lösungen unter Berücksichtigung nachhaltiger Geschäftsprozesse und verantwortungsbewusstem Ressourceneinsatz.


Der Studiengang kombiniert Wirtschaftsexpertise und IT-Innovation und vermittelt Kenntnisse in Management, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Dies qualifiziert die Absolventen für Spitzenpositionen oder für den Einsatz in praxisnahen Bereichen.


Der Master ist flexibel und individuell gestaltbar, indem die Studierenden die Kurse/Module wählen, die ihre Karriere voranbringen. Es gibt spezielle Vertiefungsmöglichkeiten für Wirtschaftsinformatik-Bachelors sowie Spezialisierungsmöglichkeiten für Informatik-, Wirtschaftsingenieur- und BWL-Bachelors.


Der Studiengang bietet einen modularen Aufbau, der es ermöglicht, den Studienplan aus Pflicht- und Wahlmodulen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik zusammenzustellen. Die Studierenden können ihr Kompetenzprofil an ihren Vorkenntnissen, den Bedürfnissen ihres Arbeitgebers und ihren beruflichen Zielen ausrichten. Es gibt exemplarische Studienverläufe für spezifische Berufsbilder.


Die Präsenztage sind abhängig von der individuellen Modulwahl, die vor Studienstart getroffen wird. Änderungen sind zu jedem Semesterstart möglich. Das Studium kann bei Bedarf auf bis zu zehn Semester verlängert werden.


Das Studium ist berufsintegrierend, d.h. die Studierenden bleiben durchgehend im Beruf und können die Herausforderungen aus ihrem Arbeitsalltag direkt im Studium aufgreifen und reflektieren. Seminar- und Projektarbeiten stellen einen direkten Mehrwert für die Unternehmen dar.


Das DHBW CAS nutzt alle neun Standorte und drei Campus der DHBW für seine Lehrveranstaltungen und bietet zudem die Möglichkeit, (Teile der) Lehrveranstaltungen online durchzuführen. Klausuren können an fast allen Standorten abgelegt werden.


Durch den modularen Aufbau des Studiums belegen die Studierenden Seminare mit Teilnehmern aus anderen Studiengängen mit unterschiedlichen Karrierezielen, was den Austausch und die Vernetzung fördert.


Das Studium umfasst einen Auftakt-Workshop, 66 Präsenztage sowie jeweils 1-3 Präsenztage für die Begleitseminare zu den drei wissenschaftlichen Arbeiten (Forschungsarbeiten I + II und die Masterarbeit). Hinzu kommt eine Prüfung pro Modul (= bis 11 etwa zweistündige Termine).


Die Präsenztage sind aufgeteilt in dreitägige Blöcke (Mo – Mi oder Do – Sa). Die zeitliche Verteilung ist abhängig von der individuellen Modulwahl, die vor jedem Semester selbstständig getroffen wird.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 17.400 €
Studienform
Duales Studium
Standort
Mannheim, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik
3,1
28.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsinformatik
4,4
7.2.2025
Studienstart 2024

Nette Leute und man lernt alles von Grund auf, keine Virerfahrungen nötig, aber natürlich hilfreich.

Wirtschaftsinformatik
4,3
2.11.2024
Studienstart 2024

Inhalte werden gut erklärt, Organisation ist top, Dozenten kennen sich sehr gut in ihrem Bereich aus und die Mensa ist top und preislich perfekt für Studenten.
Nur an der technischen Austattung mangelt es so ziemlich (zumindest in Ravensburg)

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik