Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Profil Header Bild

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Hochschule in Stuttgart, Deutschland

Über die Hochschule

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg und umfasst mehrere Studienakademien an verschiedenen Standorten, wobei sie die größte Hochschule des Landes nach Studierendenzahl ist.

 

Es gibt insgesamt 12 Standorte: DHBW Heidenheim, DHBW Heilbronn, DHBW Karlsruhe, DHBW Lörrach, DHBW Mannheim, DHBW Mosbach, DHBW Mosbach / Bad Mergentheim, DHBW Ravensburg, DHBW Ravensburg / Friedrichshafen, DHBW Stuttgart, DHBW Stuttgart / Horb und DHBW Villingen-Schwenningen. Außerdem gibt es noch das DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS).

 

Alle Standorte bietet gemeinsam ca. 30 Studiengänge mit etwa 100 Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwissenschaften an. Die DHBW ist bekannt für ihr duales Studienmodell, bei dem die Studierenden abwechselnd Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen absolvieren. Dadurch erhalten die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung und können bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen sammeln.

 

Die DHBW ist die erste Hochschule in Baden-Württemberg und die dritte in Deutschland, die seit Dezember 2011 systemakkreditiert ist. Die Studienprogramme werden regelmäßig evaluiert und die Vorgaben des Landeshochschulgesetzes erfüllt, wobei auch die dualen Partnerunternehmen, Lehrende, Studierende und Absolventen einbezogen werden.

 

Nach Abschluss des 6-semestrigen Bachelorstudiums an der DHBW erhalten die Studierenden den akademischen Grad des Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science in unterschiedlichen Fachbereichen.

 

Das duale Master-Studium ist berufsintegriert und Teilzeit, und die Studierenden arbeiten für den größten Teil der Zeit für ihren Arbeitgeber, mit nur 2-3 Tagen Präsenz an der Universität pro Monat.

 

Einige der Studiengänge sind BWL-Industrie, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Mediendesign, Soziale Arbeit, Informationstechnik, Tourismusmanagement, Steuern und Prüfungswesen, Gesundheitsmanagement, Handel, Mechatronik, Personalmanagement und Medizintechnik.

Das sagen die Studierenden

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet ein spannendes Studium, das Praxis und Theorie geschickt verbindet. Viele Studierende berichten von hervorragenden praktischen Erfahrungen, die sie während der Praxisphasen sammeln, jedoch variiert die Qualität der Praxispartner. In den Theoriephasen scheint das Engagement der Dozenten unterschiedlich zu sein: Während einige sehr motiviert sind und interessante Inhalte vermitteln, gibt es auch kritische Stimmen über weniger engagierte Lehrende und mangelhafte Organisation. Die Ausstattung der Hochschule wird größtenteils positiv bewertet, wobei die neue Fakultät für Technik als besonders gelungen gilt. Insgesamt ist das Studium als anspruchsvoll einzuschätzen, aber die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet gut auf den Arbeitsmarkt vor. Potenzielle Studierende sollten sich bewusst sein, dass ein duales Studium viel Engagement und Zeit erfordert, aber auch zahlreiche Chancen bietet.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsinformatik
3,8
22.7.2025
Studienstart 2025

Dozenten in der Regel ganz gut. Ausstattung auch solide, allerdings oft IT-Probleme. Leider relativ selten Remote Vorlesungen. Inhalte sind spannend aber überschneiden sich oft

Informatik
2,5
11.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Elektrotechnik
4,5
6.7.2025
Studienstart 2022

Gesamt: Tip top

Weiterführende Artikel

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ranking

Die Hochschule Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,7. Somit belegt Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Deutschland den 227. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,6 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Studium von 81,4%.

Standort

Friedrichstraße 14, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor39
Master12
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.