Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) FAQ Profil Header Bild

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) FAQ

Hochschule in Stuttgart, Deutschland

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW): Häufig gestellte Fragen

Ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist grundsätzlich kostenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es fallen jedoch Semesterbeiträge und gegebenenfalls Kosten für Lernmaterialien an.

Für ein Studium an der DHBW benötigst Du in der Regel die Hochschulreife (Abitur oder Fachhochschulreife). Außerdem ist ein Ausbildungsvertrag mit einem der Partnerunternehmen der DHBW Voraussetzung, da das Studium dual aufgebaut ist mit Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen.

Ja, die DHBW bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte an. Studierende können in Kooperation mit Partnerhochschulen im Ausland ein Auslandssemester absolvieren und so internationale Erfahrungen sammeln.

Eine klassische Aufnahmeprüfung gibt es an der DHBW in der Regel nicht. Voraussetzung ist vielmehr ein bestehender Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen sowie die Erfüllung der schulischen Voraussetzungen.

An der DHBW sind mehrere tausend Studierende eingeschrieben, typischerweise über 30.000, da sie an neun Standorten in Baden-Württemberg vertreten ist und viele duale Studiengänge anbietet.

Die DHBW bietet jährlich rund 34.000 Studienplätze an ihren verschiedenen Standorten an, verteilt auf zahlreiche duale Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen.

Die DHBW ist eine öffentliche Hochschule des Landes Baden-Württemberg.

Die Bewerbung erfolgt meist in Kombination mit der Bewerbung bei einem Partnerunternehmen, da Du für ein duales Studium einen Ausbildungsvertrag brauchst. Du bewirbst Dich bei Unternehmen, die mit der DHBW kooperieren, und parallel an der Hochschule, wenn das Unternehmen das Bewerbungsprozess weiterleitet.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.