Das Studium ist zwar eine echte Herausforderung manchmal, aber es hat sich wirklich jede Verätzung, jede Träne und Enttäuschung bisher gelohnt! Wer wirklich Chemiker*in werden möchte, forschen will und einen Beitrag zur Wissenschaft leisten möchte, sollte auf die TU kommen!
Ich finde es toll, dass man sich selbst Module auswählen kann und so wirklich das, was einen interessiert vertiefen kann.
Der Inhalt an sich war sehr interessant, jedoch war das Format kritisch. Durch manche Vorlesungen hatt man wenig gelernt, da die Dozentin praktisch nur aus dem Buch abgelesen haben. Zudem war die Kreuzleübungen in Mathe eine Zumutung, die viel zu viel Zeit in Anspruch genommen hat. Die Biobliothek der TU ist ab 10 Uhr schon komplett besetzt und man findet praktisch bis zum Abend keinen Platz mehr. Vielleicht könnte man es ja so einrichten, dass an 2 Tagen der Woche nur TU studierende in die Bib dürfen?
Alles in alle. Bin ich jedoch trotzdem froh mich für dieses Studium entschieden zu haben, es ist sehr anspruchsvoll, es sind aber alle Menschen hier und in der Fachschaft total lieb.
Habe meinen Bachelor ebenfalls auf der TU gemacht. Entspanntes Studium mit sehr interessanten einblicken sowohl in die Theorie als auch in die Praxis. Natürlich mag man den einen Lehrenden mehr als den anderen, aber im großen und ganzen sehr kompetente Lehrende. Da es sich um ein eher kleineres Studium handelt kennt man sich untereinander.
Organisation und Qualität variiert je nach Lehrveranstaltung. Anspruchsvoll aber sehr interessante Inhalte.
Manche professorInnen können verplant sein und es passiert hin und wieder dass eine lva viel zu aufwendig für die angegebenen ects sind
Extrem Anstrengend und dauert echt sehr lange, find viele Sachen echt cool aber werden durch zeitstress oder anderen Hindernissen unnötig schwer gemacht
Das Studium bietet einen umfassenden Einblick. Besonders wertvoll finde ich dass verschiedene Programmierparadigmen gelehrt werden und Studierende auch lernen was auf niedrigeren Abstaktionsleveln im Computer passiert.
Technische Chemie ist nicht leicht. Es sollte schon sehr starkes Interesse an der Materie vorhanden sein, wenn das Studium Sinn machen soll. Wer sich noch unsicher ist und "einfach mal was ausprobieren will", ist wahrscheinlich ziemlich fehl am Platz. Vorlesungsinhalte werden schnell sehr komplex; vieles muss man äußerst zeitaufwendig im Selbststudium vertiefen, um bei Prüfungen eine Chance zu haben. Generell ist der Arbeitsaufwand für ECTSdeutlich höher als üblich. Es gibt von Beginn an viel Praxis im Labor, zusätzlich zu den Vorlesungen schnell sehr fordernd werden kann; langes Stehen darf auch kein Problem sein. Es kommt im Studium sehr viel Mathe vor - teils auch ohne ersichtlichen Bezug zur Cemie -, wobei von Beginn an sehr viel über Matura-Niveau verlangt wird. Wem Mathe eher schwerfällt, dar sollte sich auf größere Schwierigkeiten gefasst machen. Manche Lehrveranstaltungen sind sehr gut aufbereitet, andere weniger, da muss man selbst schauen, womit man klarkommt und was man sich lieber selbst beibringen will. Nebenbei zu arbeiten ist schwer möglich und braucht gutes Zeitmanagement - das Studium an sich ist, wenn man es einigermaßen ernst nimmt schon mehr als ein Vollzeitjob.
Sehr interessante Inhalte werden aus einer Mischung von theoretischen und praktischen Zugang vermittelt
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.