Das Bachelorstudium Informatik an der TU Wien, angeboten ab dem Wintersemester 2023, vermittelt Kenntnisse in der Verarbeitung, Analyse und Nutzung von Daten sowie in der Entwicklung von Software und Computersystemen. Es behandelt die Technologie und das Know-how hinter Computerprogrammen und -anwendungen, die in nahezu allen Lebensbereichen eingesetzt werden. Das Studium trägt dazu bei, die zunehmend digitalisierte Welt zu verstehen und zu gestalten und die Gesellschaft sicherer zu machen.
Zu den Studieninhalten gehören Programmierung, Datenbanken, Netzwerke, Algorithmen und Software-Engineering, wobei besonderer Wert auf mathematische und theoretische Grundlagen gelegt wird. Studierende können aus sieben Vertiefungen wählen oder Lehrveranstaltungen und Module aus verschiedenen Vertiefungen kombinieren, um ihre Studieninhalte nach ihren Interessen zusammenzustellen.
Das Aufnahmeverfahren prüft die Fähigkeit, Probleme zu lösen, logisch zu denken und Texte zu verstehen, ohne Programmier- oder Informatikkenntnisse vorauszusetzen. Es findet einmal jährlich statt, unabhängig vom gewünschten Studienbeginn im Winter- oder Sommersemester.
Absolventen des Bachelorstudiums Informatik sind in Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie gefragt. Sie können Apps und Programme entwickeln, forschen, programmieren, Firmen beraten, IT-Projekte managen oder eigene Unternehmen gründen. Der Abschluss ermöglicht eine internationale Karriere in der IT-Welt mit guten Gehaltsaussichten und Work-Life-Balance.
Das Studium wird hauptsächlich am Hauptstandort in der Favoritenstraße 9-11 absolviert, wobei Lehrveranstaltungen auch an anderen Standorten stattfinden können. Betreut wird das Studium von verschiedenen Instituten, darunter das Institut für Computer Engineering, das Institut für Logic and Computation, das Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology und das Institut für Information Systems Engineering.