Bachelorstudium Technische Physik
Bachelorstudium Technische Physik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Technische Physik an der TU Wien bietet eine umfassende Grundausbildung in Physik und ihren Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des modernen physikalischen Weltbilds, einschließlich Quantentheorie, Relativitätstheorie, statistischer Physik und der Struktur der Materie. Diese Konzepte sind entscheidend für das Verständnis des Mikrokosmos und der Entwicklung des Universums.

Ein intensives Mathematikstudium in den ersten drei Semestern ist erforderlich, um diese Konzepte zu beherrschen. Die Erkenntnisse der modernen Physik bilden die Grundlage für technische Entwicklungen in Bereichen wie Elektronik, Nanotechnologie, Medizin und Energietechnik. Das Studium umfasst eine fundierte Labor- und Elektronikausbildung, technische Mechanik und Technologiefächer, um die technische Umsetzung der Konzepte zu ermöglichen.

Die Ausbildung erfolgt in folgenden Schwerpunktfächern:

  • Grundlagen der Physik mit Labor
  • Mathematik
  • Grundlagen der Elektronik und EDV
  • Technische Mechanik
  • Theoretische Physik (Elektrodynamik, Quantentheorie, Statistische Physik)
  • Struktur der Materie (Chemie, Festkörperphysik, Atom-, Kern- und Teilchenphysik)

Das Bachelorstudium Technische Physik ist eine umfassende Grundlagenausbildung und berechtigt zum Weiterstudium in Masterstudiengängen wie Technische Physik, Physikalische Energie- und Messtechnik, Materialwissenschaften oder Biomedical Engineering. Mit wenigen Ergänzungsprüfungen ist auch der Eintritt in ingenieurwissenschaftliche Master-Studien möglich.

Absolventen_innen dieses Studiums haben ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und zukunftsträchtige Perspektiven im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien

Das sagen die Studierenden

Das Bachelorstudium Technische Physik an der Technischen Universität Wien (TU Wien) wird von den Studierenden als anspruchsvoll, aber auch bereichernd beschrieben. Viele betonen, dass ein großes Interesse an Physik und Mathematik nötig ist, um die Herausforderungen zu meistern. Die Organisation der Studieninhalte wird jedoch oft kritisiert; insbesondere die häufigen Änderungen im Lehrplan und die mangelnde Unterstützung durch das Rektorat sorgen für Frustration.

Positiv hervorgehoben wird die Hilfsbereitschaft der Kommilitonen und die entspannte Atmosphäre an der TU Wien. Trotz der Schwierigkeiten sind die Jobchancen nach dem Abschluss hoch, was das Studium attraktiv macht. Es wird geraten, sich auf intensive Phasen ohne viel Freizeit einzustellen. Ein wichtiger Hinweis: Lass dein Selbstwertgefühl nicht allein von deinem Studienerfolg abhängen. Generell bietet das Studium eine gute Ausbildung, erfordert aber Durchhaltevermögen und Leidenschaft.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bachelorstudium Technische Physik
4,1
21.1.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Bachelorstudium Technische Physik
2,9
15.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Bachelorstudium Technische Physik
4,3
7.2.2024
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Wien

Karlsplatz 13, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Physik

Allgemeines zum Physik Studium

Ein Physikstudium ermöglicht es Studierenden, sich intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen des Universums zu befassen. Vom Kleinsten – den Teilchen im Inneren eines Atoms – bis zum Größten – den Galaxien, die unser Universum bevölkern, erstreckt sich das Feld der Physik.

Mehr lesen
Bachelorstudium Technische PhysikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudium Technische Physik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.