Bachelorstudium Maschinenbau
Bachelorstudium Maschinenbau Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien vermittelt Kenntnisse in Konstruktion, Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen. Es verbindet Mechanik, Elektronik, Materialwissenschaften und Informatik zur Entwicklung komplexer Systeme. Die Studieninhalte umfassen Konstruktionslehre, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Regelungstechnik und Fertigungstechnik.

Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet Labor- und Projektarbeiten. Absolventen können in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder Energietechnik arbeiten.

Vor der Zulassung zum Bachelorstudium Maschinenbau ist eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase (Studien-VoR-Phase) zu absolvieren, die ein Online-Self-Assessment mit Feedback zum Wissensstand in Mathematik beinhaltet.

Das Studium erfordert Interesse an Technik und Mathematik. Gute mathematische Kenntnisse sind von Vorteil, da ein großer Teil der Arbeit darin besteht, Probleme zu beschreiben und zu analysieren. Wichtig ist die Bereitschaft, viel zu lernen und bei Lösungsversuchen nicht aufzugeben.

Das Bachelorstudium Maschinenbau setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die thematisch zu Prüfungsfächern zusammengefasst werden. Ein ECTS-Punkt entspricht 25 Stunden Arbeit. Zu den verpflichtenden Grundlagenmodulen gehören mathematisch-naturwissenschaftliche, systemwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Fächer sowie Konstruktionswissenschaften, Fertigungstechnik und Unternehmensführung. Zusätzlich sind Aufbaumodule, Module zur Berufsfeldorientierung und Freie Wahlfächer zu absolvieren. Abschließend ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Das Studium konzentriert sich auf Innovationen zur Lösung von Herausforderungen in Energie, Mobilität und Umwelt. Die Fakultät hat Schwerpunkte in Forschung und Lehre in Bereichen wie Energie, Mobilität, Materialien, Produktion, Human-Centered Design, Gesundheit und Digital Engineering Innovation.

Die Berufsbilder sind vielfältig und reichen von Ingenieur_in in Forschung und Entwicklung über wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in, Betriebsingenieur_in, Sicherheitsingenieur_in, Versuchsingenieur_in, Konstrukteur_in bis hin zu selbständige_r Unternehmer_in.

Die TU Wien bietet die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen. Praktika sind nicht verpflichtend, helfen aber, das Gelernte zu festigen und bei der Berufsorientierung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der Technischen Universität Wien (TU Wien) ist ein anspruchsvolles Programm mit einer Vielzahl an Erfahrungen von Studierenden. Viele berichten von einer hohen akademischen Qualität und gut organisierten Lehrveranstaltungen, was das Lernen erleichtert. Besonders die Bibliothek und die zentrale Lage der Uni in Wien werden positiv hervorgehoben. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen: Einige finden, dass die Prüfungen übermäßig schwer und die Inhalte oft veraltet sind. Viele Studierende bemängeln, dass der persönliche Kontakt zu den Professoren fehlt und die Studiendauer oft länger als erwartet ist. Die Unterstützung durch die Dozenten könnte besser sein, und der hohe Aufwand steht in keinem gerechten Verhältnis zu den erlangten ECTS-Punkten. Zusammengefasst ist das Studium sowohl herausfordernd als auch interessant, und es erfordert viel Eigeninitiative. Wer bereit ist, sich intensiv einzubringen, findet hier eine solide Ausbildung.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bachelorstudium Maschinenbau
3,5
7.7.2025
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Bachelorstudium Maschinenbau
4,5
11.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Bachelorstudium Maschinenbau
3,4
20.1.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Wien

Karlsplatz 13, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Bachelorstudium MaschinenbauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudium Maschinenbau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.