Das Bachelorstudium Geodäsie und Geoinformation an der Technischen Universität Wien (TUW) bietet dir einen spannenden Einblick in Themen rund um Geographie, Informatik und Erdbeobachtung. Die Studierenden schätzen die familiäre Atmosphäre des kleinen Studiengangs sowie die hervorragende Betreuung durch die Dozenten. Auch wenn einige Lehrveranstaltungen als anspruchsvoll beschrieben werden, unterstützen sich die Kommilitonen gegenseitig und meistern die Herausforderungen gemeinsam.
Die Studieninhalte sind stark auf Mathematik und Software ausgelegt, weshalb eine Affinität zum Programmieren nützlich ist. Beliebt ist auch das Wahlfach Meteorologie in Kooperation mit geosphere Austria. Es ist wichtig, einen leistungsfähigen Laptop oder Computer zu haben, da viele praktische Anwendungen im GIS-Bereich stattfinden.
Auf der anderen Seite sind einige Studierende frustriert über den hohen Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Versagensängste. Daher ist es wichtig, sich auf die Herausforderungen einzustellen und die eigene Motivation zu reflektieren.
Ein großartiges Studium, das tiefe Einblicke in Gebiete der Wissenschaften vermittelt.
Sehr zu empfehlen ist hierbei das freie Wahlfach der Meteorologie, das in Zusammenarbeit mit der geosphere Austria gelesen wird.
Es ist verständlich sehr Mathematik-lastig und eine gewisse Affinität zum Programmieren ist von Vorteil.
Grundlegende Inhalte sind GIS und CAD Systeme.
Es ist ein sehr Software-lastiges Studium, daher ist ein guter Laptop beziehungsweise Computer notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit in einem der beiden Computerräume (GIS lab, EDV Raum) und an den öffentlichen Geräten zu arbeiten.
Sehr kleiner Studiengang, aber deswegen sehr heimelig. Sehr gute Bereuung durch die Dozenten. Manche LVAs sind schon anspruchsvoll, aber mit Hilfe von Studienkollegen meisterbar. Richtig spannendes Studium für diejenigen die Interesse an Geographie, Informatik, Erdbeobachtung und Mathematik haben.
Karlsplatz 13, Wien, Österreich