Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird von den Studierenden als anspruchsvoll, praxisorientiert und zukunftssicher beschrieben. Besonders positiv hervorgehoben wird die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die durch zahlreiche Praktika unterstützt wird. Studierende betonen, dass die hohen Anforderungen, vor allem in den ersten Semestern, viel Engagement und Durchhaltevermögen erfordern. Einige berichten von einem hohen Mathematikanteil, der anstrengend sein kann, aber die Grundlagen für spätere, interessantere Vorlesungen legt.
Der Campus bietet eine gute Ausstattung, inklusive einer 24/7 offenen Bibliothek, auch wenn es in Prüfungsphasen manchmal an Lernplätzen mangelt. Insgesamt sind die Dozenten kompetent und hilfsbereit, was die Lernatmosphäre positiv beeinflusst.
Einige Studierende wünschen sich eine bessere Strukturierung der Lehrmaterialien und eine klarere Organisation. Die vielfältigen Studienrichtungen und die Möglichkeit zur Spezialisierung werden ebenso geschätzt. Wer bereit ist, hart zu arbeiten, findet am KIT eine interessante und lohnende Ausbildung.
Schönes organisiertes Studium. Sehr viele verschiedene Richtungen die man gehen kann und sehr motivierte Dozenten.
Ich dachte in dem Studium wäre deutlich mehr praktisches Lernen, aber es ist sehr theoretisch. Ansonsten alles super
Mir gefällt mein Informatik-Studium am KIT, weil es praxisnah, anspruchsvoll und zukunftsorientiert ist – mit top Forschung und motivierten Kommilitonen.
Die Hochschule Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Deutschland den 104. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Studium von 92,9%.