Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Informatik am KIT vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um die technologische Entwicklung in einer zunehmend digitalisierten Welt aktiv mitzugestalten. Informatik ist heute allgegenwärtig und treibt Innovationen in Bereichen wie Sprachassistenten, Online-Banking, autonomen Fahren und KI-gestützte medizinische Diagnosen voran.



Das Studium ist auf sechs Semester angelegt und gliedert sich in ein Grund- und ein Vertiefungsstudium. Im Grundstudium werden alle notwendigen Grundlagen vermittelt, wobei keine über das Schulwissen hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich sind. Ergänzungsfächer und überfachliche Qualifikationen runden das Studium ab und vermitteln Soft Skills sowie interdisziplinäre Einblicke.



Das Grundstudium umfasst folgende Fächer:




  • Theoretische Informatik: Algorithmen, Logik, Berechenbarkeit


  • Praktische Informatik: Softwareentwicklung in Theorie und Praxis, Kommunikation in Computernetzen, Informationssysteme, Betriebssysteme


  • Technische Informatik: Funktionsweise und Programmierung von Prozessoren, Entwurf digitaler Schaltungen


  • Mathematik: Analysis, Lineare Algebra, Numerik, Wahrscheinlichkeitstheorie




Im Vertiefungsstudium können die Studierenden ihren Studienplan aus einem umfangreichen Wahlangebot individuell zusammenstellen. Große Teile des Vertiefungsstudiums sind stark praxisorientiert.



Qualifikationsziele:



Absolventen des Bachelorstudiengangs Informatik verfügen über folgende Kompetenzen:




  • Beherrschung der theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Methoden der Informatik


  • Fähigkeit zur eigenständigen Bewältigung vielfältiger Aufgabenstellungen der Informatik


  • Fähigkeit zur Erfassung, Strukturierung und Lösung komplexer Probleme mit informatischen Methoden


  • Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung informatischer Themen und überzeugenden Diskussion mit Fachleuten und fachfremden Personen


  • Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit


  • Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz der Informatik und entsprechend verantwortungsvolles Handeln


  • Fähigkeit, sich auf neue Technologien einzustellen und Wissen auf zukünftige Entwicklungen zu übertragen


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Informatik
4,1
16.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Informatik
2,4
9.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Informatik
4,5
5.1.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik