Das Bachelorstudium Informatik am KIT vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um die technologische Entwicklung in einer zunehmend digitalisierten Welt aktiv mitzugestalten. Informatik ist heute allgegenwärtig und treibt Innovationen in Bereichen wie Sprachassistenten, Online-Banking, autonomen Fahren und KI-gestützte medizinische Diagnosen voran.
Das Studium ist auf sechs Semester angelegt und gliedert sich in ein Grund- und ein Vertiefungsstudium. Im Grundstudium werden alle notwendigen Grundlagen vermittelt, wobei keine über das Schulwissen hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich sind. Ergänzungsfächer und überfachliche Qualifikationen runden das Studium ab und vermitteln Soft Skills sowie interdisziplinäre Einblicke.
Das Grundstudium umfasst folgende Fächer:
Im Vertiefungsstudium können die Studierenden ihren Studienplan aus einem umfangreichen Wahlangebot individuell zusammenstellen. Große Teile des Vertiefungsstudiums sind stark praxisorientiert.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Informatik verfügen über folgende Kompetenzen: