Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Profil Header Bild
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Logo

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft

Hochschule in München, Deutschland

Über die Hochschule

Studieren an der HDBW – Praxisnah. Persönlich. Zukunftsorientiert.

Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Sitz in München. Sie bietet innovative und zukunftsorientierte Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Digitalisierung.

Was die HDBW besonders macht:

Praxisnahe Lehre mit engem Bezug zur Wirtschaft

Individuelle Betreuung in kleinen Studiengruppen

Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Fokus

Aktuell studieren rund 500 Studierende an der HDBW, betreut von etwa 75 engagierten Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis.

Studienangebot im Überblick

Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Formate: Vollzeit oder Dual; Berufsbegleitend/Teilzeit machbar

Studiengänge:

  • Betriebswirtschaft (BWL) mit verschiedenen Schwerpunkten wie Internationales Management, Finance & Riskmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement, Online Marketing etc.
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Logistik & Supply Chain Management, Smarte Produktion etc.
  • Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence mit verschiedenen Schwerpunkten wie Digitale Technologien, Data Science etc.

Masterstudium (englischsprachig)

Dauer: 3 Semester (Vollzeit) oder 5 Semester (Teilzeit)

Fokus: Digitalisierung

Studiengänge:

  • Digital Business Modelling & Entrepreneurship
  • Digital Factory & Operational Excellence
  • Cyber Security

MBA-Programm (englischsprachig)

Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) oder 2 Jahre (Teilzeit)

Für Berufstätige mit akademischem Abschluss, die sich auf internationale Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

Persönliche Beratung & Unterstützung

Die HDBW bietet eine umfassende Studienberatung, die bei allen Fragen rund um Studienvoraussetzungen, Bewerbungsprozess und Finanzierung zur Seite steht.

Das sagen die Studierenden

Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft bietet ein vielseitiges Studium, das sich sowohl auf technische als auch auf wirtschaftliche Themen konzentriert. Viele Studierende schätzen die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen, was das Studium individuell gestaltet. Besonders wichtig ist das duale Studienmodell, das es ermöglicht, das Gelernte direkt im Berufsalltag anzuwenden. Die Lehrpersonen sind motiviert und gut erreichbar, was eine tolle Unterstützung bei anspruchsvollen Inhalten darstellt.
Die kleinen Gruppen fördern eine persönliche Lernatmosphäre und erleichtern den Austausch unter den Studierenden. Exkursionen und Projekte mit Unternehmen sorgen für spannende Einblicke in die Praxis und werden von vielen als Highlight der Studienzeit hervorgehoben. Auch die digitale Ausstattung der Hochschule ist positiv zu bewerten.
Einziger Wermutstropfen könnte das Campusleben und die internationale Vernetzung sein, die einige Studierende als verbesserungswürdig empfinden. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft eine sehr positive Erfahrung darstellt, die sowohl fachlich als auch persönlich bereichernd ist.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsingenieurwesen
4,4
23.7.2025
Studienstart 2021

Durch die breite thematische Ausrichtung von Technik bis Wirtschaft hat mir das Studium gut gefallen. Besonders geschätzt habe ich die Möglichkeit, eigene Interessen durch die Wahl von Schwerpunkten gezielt zu vertiefen. Dank des dualen Studienmodells konnte ich das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anwenden, was die Inhalte sehr greifbar gemacht hat.
Die Lehrpersonen waren motiviert, hilfsbereit und auch außerhalb der regulären Vorlesungszeiten gut erreichbar, was insbesondere bei anspruchsvollen Themen sehr unterstützend war. Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind mir die Exkursionen und Projekte mit Unternehmen, die spannende Einblicke in die Praxis ermöglicht haben.
Die kleine Gruppengröße hat zu einer persönlichen Atmosphäre geführt und den Austausch mit Mitstudierenden intensiviert. Das hat nicht nur das Lernen erleichtert, sondern auch Freundschaften und enge Lerngruppen entstehen lassen. Außerdem ermöglichte die gute Struktur viel Flexibilität, etwa für Nebenjobs oder ein Engagement im Studierendenparlament.
Auch digital war die Hochschule gut ausgestattet. Alle wichtigen Programme und Tools standen stabil zur Verfügung. Abstriche gab es lediglich beim Campusleben und der internationalen Vernetzung. Insgesamt war das Studium eine sehr positive Erfahrung, die mich fachlich und persönlich weitergebracht hat.

Digitale Fabrik und Operational Excellence
4,6
30.6.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Cyber Security
3,0
10.2.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Weiterführende Artikel

Standort

Konrad-Zuse-Platz 8, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Master4
Bachelor3