Digitale Fabrik und Operational Excellence
Digitale Fabrik und Operational Excellence Profil Header Bild
Digitale Fabrik und Operational Excellence Logo

Digitale Fabrik und Operational Excellence

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Digitale Fabrik und Operational Excellence an der HDBW in MĂĽnchen ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich mit der digitalen Transformation in den Bereichen Logistik und Produktion auseinandersetzt. Er vermittelt Kenntnisse in Smart Logistics, Big Data, Prozesssimulation und Industrie 4.0.


Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Logistik- und Produktionsmanagement, Supply-Chain-Management, Lean Management, Industrial Engineering und Unternehmensberatung. Der Studiengang zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug und die Vermittlung von Wertschöpfungsketten aus betriebswirtschaftlicher, IT- und prozessualer Perspektive aus. Neben Optimierungsmethoden der Lean Production werden auch digitale Anwendungen der Fabrikplanung in den Fokus gerückt.


Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Methoden der Arbeitswissenschaften, der Investitions- und Entscheidungstheorie sowie die Grundlagen des Arbeitsrechts. Die Studierenden lernen klassische Analyse- und Gestaltungsmethoden sowie digitale Instrumente zur Planung und Optimierung von Produktions- und Logistikbereichen kennen. Zudem erhalten sie Einblick in die Digitalisierung der Wertschöpfungskette und die Besonderheiten der internationalen und interkulturellen Projektarbeit.


Der Studiengang wird sowohl in Vollzeit (3 Semester) als auch in Teilzeit (5 Semester) angeboten. Im Vollzeitstudium sind die Studieninhalte aufgeteilt in Analyse und Planung (1. Semester), Führung, Gestaltung und Optimierung (2. Semester) sowie Strategie und Bewertung (3. Semester). Das Teilzeitstudium umfasst zusätzlich die Projektierung (4. Semester) und die Masterarbeit (5. Semester). Die Studiengebühren betragen 790 € pro Monat im Vollzeitstudium und 480 € pro Monat im Teilzeitstudium.


Die HDBW bietet kleine Studiengruppen und einen direkten Kontakt zu praxiserfahrenen Professoren und Dozenten. Das erlernte Wissen kann in Arbeitsgruppen, Seminar- und Hausarbeiten sowie Präsentationen angewendet und vertieft werden. Die Hochschule bietet eine persönliche Atmosphäre und gezieltes Coaching.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 790 €
Studienform
Vollzeit
Standort
MĂĽnchen
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft