Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw Saar) bietet einen bemerkenswerten Studiengang in Sozialer Arbeit und Pädagogik der Kindheit an, der von vielen Studierenden als sehr zufriedenstellend beschrieben wird. Trotz anfänglicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und Online-Lehre, haben sich die digitalen Strukturen mittlerweile verbessert.
Die Studierenden schätzen das breite Angebot an Veranstaltungen, Seminaren und Sportkursen sowie die hilfsbereiten Dozent*innen. Gleichzeitig gibt es Kritik an der Organisation, die oft als unzureichend empfunden wird, was besonders für berufsbegleitende Studierende problematisch sein kann.
Zudem bemerken einige, dass die Inhalte teilweise redundant sind oder nicht optimal auf ihre Karriereziele abgestimmt sind. Das Praxissemester wird jedoch als wertvoller Teil des Studiums hervorgehoben, da es einen guten Einblick in verschiedene Arbeitsfelder, wie z.B. die Wohnungslosenhilfe, ermöglicht. Insgesamt wird die htw Saar als familiäre Hochschule empfohlen, die eine persönliche Lernatmosphäre bietet.
Familiäreres Umfeld, geregelte Vorlesungen und Tutorien, Anzahl der Studenten im Studiengang relativ wenig, was ein besseres Lernen in der Vorlesung ermöglicht. Interessanter Studiengang.