Das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an der HDBW in München vermittelt Kenntnisse in Management und den technischen Abläufen eines Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Analyse betrieblicher Prozesse unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Technik, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Studierenden lernen, Fertigungs- und Organisationsabläufe zu planen, Unternehmensressourcen zu dimensionieren und internationale Lieferketten zu optimieren. Ziel ist die Planung und Optimierung von gesamten Unternehmenseinheiten.
Das Studium an der HDBW zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung in kleinen Studiengruppen aus. Es werden verschiedene Studienschwerpunkte angeboten, darunter Logistik und Supply Chain Management, Smarte Produktion und Produktionsmanagement, Technischer Vertrieb und Marketing, Nachhaltigkeitsmanagement, Energie- und Umweltmanagement sowie Business Analyst.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) sind branchenübergreifend einsetzbar, beispielsweise in der produzierenden Industrie, im Dienstleistungssektor, im internationalen Handel, in der Logistik oder im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Logistikmanagement, Einkaufs- und Produktionsplanung, Prozessplanung, Projektmanagement, Technisches Marketingmanagement, Technischer Vertrieb und Unternehmensberatung.
Das Studium kombiniert Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und vermittelt interdisziplinäres, technisches und wirtschaftliches Wissen. Anhand von Praxisprojekten werden komplexe Unternehmensabläufe analysiert, geplant und optimiert. Dabei werden Anforderungen an Produktions-, Fertigungs-, Vermarktungs- und Informationssysteme abgeleitet und in bestehende oder neue Systeme implementiert. Methoden der Systemtheorie, der Statistik oder des Operations-Research finden Anwendung.
Das Studium kann in Vollzeit (7 Semester), dual oder berufsbegleitend absolviert werden. Im Vollzeitstudium ist ein Praxissemester im 6. Semester vorgesehen. Die Studiengebühren für das Vollzeit- oder duale Bachelorstudium betragen 590 € pro Monat. Es ist kein Numerus Clausus erforderlich.
Studieninhalte umfassen unter anderem Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Physik, Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Betriebliche Leistungsbereiche, Organisationsgestaltung, Statistik, Informatik, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsenglisch. Ab dem 3. Semester können verschiedene Studienschwerpunkte gewählt werden.