Das Cyber Security Studium an der HDBW München ist ein Master of Science Programm, das sich mit der Sicherheit von IT-Systemen angesichts zunehmender Digitalisierung befasst. Es richtet sich an Spezialisten, die Informationen und Systeme vor Risiken und Bedrohungen schützen wollen. Das Studium umfasst sowohl Computer- und Internetsicherheit als auch die Sicherheit von Industrieanlagen und öffentlichen Versorgungsnetzen.
Das Studium bietet berufliche Perspektiven in verschiedenen Bereichen, darunter die Analyse und Verbesserung von IT-Infrastrukturen, die Entwicklung sicherer Systeme, die Einführung von Cyber-Infrastrukturen und die Angriffsprävention. Absolventen können als Manager für Informationssicherheit tätig sein.
Im englischsprachigen Master-Studium erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in Themenfeldern wie Verschlüsselung, Beurteilung von System- und Netzwerkarchitekturen, Desaster Recovery und Sicherung des Lebenszyklus von Anwendungen. Künstliche Intelligenz und Operational Technologies für Industrieanlagen werden ebenfalls behandelt. Das Studium ist anwendungsorientiert und bietet Spezialisierungen in Technik oder Organisation und Management.
Das Studium wird in kleinen, internationalen Studiengruppen mit direktem Kontakt zu erfahrenen Professoren und Dozenten durchgeführt. Das erlernte Wissen kann in Projektarbeiten, Arbeitsgruppen und Präsentationen angewendet werden. Es gibt sowohl ein Vollzeit- als auch ein Teilzeitstudium.
Das Vollzeitstudium dauert 3 Semester, während das Teilzeitstudium 5 Semester dauert. Die Studiengebühren betragen 790 € pro Monat im Vollzeitstudium und 480 € pro Monat im Teilzeitstudium. Es gibt keinen Numerus Clausus.
Das Studium startet jeweils zum Winter- und Sommersemester. Bewerbungsfristen sind der 30. September für das Wintersemester und der 14. März für das Sommersemester.
Das Vollzeitstudium umfasst Module wie Introduction to Cyber Security, Cryptography, Systems and Networks, System Auditing and Hardening und Application Development and Security Lifecycle. Es gibt auch Wahlpflichtfächer wie Cloud Hacking, Cyber Threat Intelligence und Human factors in Cyber Security.
Das Teilzeitstudium erstreckt sich über 5 Semester mit einer reduzierten Anzahl von Modulen pro Semester. Die Module sind ähnlich wie im Vollzeitstudium, aber über einen längeren Zeitraum verteilt.