FernUniversität Hagen
FernUniversität Hagen Profil Header Bild

Über die Hochschule

Die FernUniversität in Hagen ist die erste und einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland mit Sitz in Hagen in Nordrhein-Westfalen. Sie ist mit über 73.000 Studierenden im Sommersemester 2022 die größte deutsche öffentlich-rechtliche Universität. Die Abschlüsse sind reguläre Universitätsabschlüsse, zusätzlich werden studienvorbereitende Kurse, Akademiestudien und Teilstudien für die berufliche oder persönliche Weiterbildung angeboten.

 

80% der Studierenden an der FernUni absolvieren ihr Fernstudium neben der Berufstätigkeit und über 6.500 Studierende haben kein Abitur, sondern studieren durch berufliche Qualifikation.

 

Die Hochschule arbeitet im Modell des "Blended Learning", das den Studierenden neben gedruckten und digitalen Studienmaterialien auch Präsenzveranstaltungen an den Campusstandorten bietet.

 

Die FernUniversität hat 13 Campusstandorte in Deutschland, darunter Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hagen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München (in den Räumen der TU München), Neuss, Nürnberg und Stuttgart.

 

Der Bachelor ist der erste akademische Grad und erfordert an der FernUniversität folgende Zulassungsvoraussetzungen: Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, berufliche Qualifikation oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. Zulassung mit einem Fachabitur ist allerdings nicht möglich.


Es werden Studiengänge in den Fakultäten Kultur- und Sozialwissenschaften (z.B. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaft) Psychologie, Mathematik und Informatik (z.B. mathematisch-technische Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik), Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft angeboten. Abgeschlossen wird dann mit dem B.A./Bachelor of Arts oder mit dem B.Sc./Bachelor of Science. Weiter kann man im Masterstudium an der FernUniversität folgende Titel erreichen:  M.A./Master of Arts, M.Sc./Master of Science sowie LL.M/Master of Laws. 

 

Außerdem gibt es das Akademiestudium: Das Akademiestudium an der FernUniversität ermöglicht es Interessierten, unabhängig vom Alter und ohne spezifische Zulassungsvoraussetzungen, Kurse und Module aus dem Studienangebot zu belegen und gegebenenfalls mit Klausuren oder Hausarbeiten abzuschließen. Nutzen kannst du das zur Weiterbildung, als Schnupperstudium, als Schülerstudium etc.

Das sagen die Studierenden

Die FernUniversität Hagen (FernUni) bietet ein flexibles Fernstudium, das besonders für Berufstätige attraktiv ist. Die Studierenden schätzen die Möglichkeit, ihre Lernzeiten selbst zu gestalten und gleichzeitig Familie und Job unter einen Hut zu bringen. Viele finden, dass die Dozenten kompetent sind und das Lernmaterial gut strukturiert ist. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen: Einige Module sind unübersichtlich, und es fehlt oft an persönlicher Betreuung. Die Qualität der Lehrinhalte kann stark variieren, was sich negativ auf das Lernerlebnis auswirkt. Die Anforderungen sind hoch, und Disziplin ist notwendig, um erfolgreich zu sein. Positiv hervorgehoben wird der Austausch unter den Studierenden, allerdings wird auch gewünscht, dass die Hochschule mehr Möglichkeiten für Vernetzung bietet. Insgesamt ist die FernUni eine solide Wahl für alle, die ein anspruchsvolles Studium suchen und dabei auf Flexibilität Wert legen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Rechtswissenschaft Master of Laws
3,0
27.7.2025
Studienstart 2020

Berufsbegleitend nicht anders machbar, ansonsten würde ich mich lieber für einen Präsenzstudiengang entscheiden. Die Inhalte sind ok, aber es gibt bei den Wahlpflichtfächern nicht so eine große Auswahl.

Kulturwissenschaften
5,0
23.7.2025
Studienstart 2025

Die Studienbriefe sind didaktisch hervorragend aufgebaut. Die Präsenzseminare sind sehr hilfreich und die Dozenten sind sehr sympatisch.

Psychologie
3,8
20.7.2025
Studienstart 2019

Sehr fundiertes Studium, allerdings auch sehr trocken. Man liest und lernt auswendig, that's it. Es gibt genau einen engagierten Prof, bei dem es Spaß macht die Vorlesungen zu schauen. Viel zu wenig interaktiv, zu meiner Zeit auch keine / wenig Nachschreibetermine. Die Klausuren waren hart, man gewöhnt sich dran, das passt. Allerdings waren die Bewertungen nach Lehrgebiet sehr verschieden.

Weiterführende Artikel

FernUniversität Hagen Ranking

Die Hochschule FernUniversität Hagen hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,2. Somit belegt FernUniversität Hagen in Deutschland den 11. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein FernUniversität Hagen Studium von 91,4%.

Standort

Universitätsstraße 11, Hagen, Deutschland

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor10
Master9