Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft FAQ Profil Header Bild
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft FAQ Logo

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft FAQ

Hochschule in München, Deutschland

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft: Häufig gestellte Fragen

Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ist eine private Hochschule, daher fallen Studiengebühren an. Die genauen Kosten variieren je nach Studiengang und Regelungen. Üblicherweise liegen die Kosten bei etwa 6.000 Euro pro Jahr. Es gibt Möglichkeiten zur Förderung und Stipendien.

Für ein Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft benötigst Du in der Regel die Hochschulreife (Abitur oder Fachhochschulreife). Auch Quereinsteiger mit entsprechender beruflicher Qualifikation können studieren. Je nach Studiengang können spezifische Voraussetzungen gelten.

Ja, die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft bietet Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Austauschprogramme an. Kooperationen mit Partnerhochschulen ermöglichen es den Studierenden, Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

In der Regel ist keine klassische Aufnahmeprüfung erforderlich. Die Bewerbung wird oft über Zeugnisse und persönliche Unterlagen beurteilt. Es kann jedoch zu Auswahlgesprächen oder Eingangstests kommen, je nach Studiengang.

Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft hat ungefähr 1.200 bis 1.500 Studierende eingeschrieben. Die Zahl kann je nach Semester variieren.

Die Hochschule bietet je nach Studiengang und Semester unterschiedlich viele Studienplätze an; insgesamt sind es mehrere Hundert Plätze verteilt auf alle Studiengänge.

Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ist eine private Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Es werden die erforderlichen Zeugnisse und Unterlagen hochgeladen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung, gegebenenfalls bist Du zu einem Gespräch eingeladen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.