Nibelungenplatz 1, Frankfurt am Main, Deutschland
Auch wenn die Hochschule schon etwas heruntergekommen aussieht, ist tatsächlich von innen relativ modern. Das WLAN funktioniert, Studierende haben Zugriff auf das Drucker Netzwerk und eigentlich immer Steckdosen frei.
In der Corona Zeit war der Start von Distance Learning etwas durcheinander und einige Dozent*innen weigerten sich, aber durch das normalisierte lernen wird E-Learning nur noch von den Dozent*innen angeboten, die auch Bock darauf haben.
Das Anerkennungsjahr gestaltet sich als schwierig, vor allem wenn man es nicht in Hessen machen möchte.
Durch die Überarbeitung von dem Praxisreferat muss man viel Geduld mitbringen oder damit klar kommen, nicht zu wissen ob das alles so richtig ist, wie man gerade sein Anerkennungsjahr macht.
Es ist trotzdem gut möglich, dieses aus der Ferne abzuschließen.
Alles in einem denke ich, dass die Hochschule vollkommen in Ordnung ist, auch wenn eine Grundsanierung vor allem in Gebäude 2 praktisch wäre.
Kommunikation schlecht.
Dozenten antworten lange nicht
Ich finde das Studium echt toll da man ein Einblick auf vier unterschiedliche Fachrichtungen bekommt.
Die Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,8. Somit belegt Frankfurt University of Applied Sciences in Deutschland den 220. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,7 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Frankfurt University of Applied Sciences Studium von 95,5%.