Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

Frankfurt University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) zielt darauf ab, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen in wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Not die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht werden kann. Der Studiengang berücksichtigt den sozialen Wandel und die zunehmende Komplexität der Sozialen Arbeit im Berufsalltag aufgrund von Desintegrationsrisiken.


Das Studium bietet eine fachwissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Soziale Arbeit, Recht, Gesellschaft und Persönlichkeit (Pädagogik, Psychologie) sowie Gesellschaft, Ökonomie, Sozialstaat (Gesellschafts-/Sozialwissenschaften). Es beinhaltet eine umfangreiche Methodenausbildung, die neben den Methoden der Sozialen Arbeit (Einzelfallhilfe, Case-Management, soziale Gruppenarbeit usw.) auch empirische und ästhetisch-künstlerische Methoden einschließt.


Studien- und Praxisschwerpunkte umfassen ein 50-tägiges Praktikum und Vertiefungsveranstaltungen. Die Schwerpunkte sind Bildung und Erziehung, Ausgrenzung und Integration, Planung und Steuerung sowie Kultur und Medien. Zudem werden Querschnittsthemen wie unterschiedliche Lebensalter, Geschlecht/Gender, ethnisch-kultureller Hintergrund, Behinderung/Befähigung und sexuelle Orientierung behandelt.


Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten im gesamten Feld der Sozialen Arbeit. Optional kann ein Anerkennungsjahr angeschlossen werden, das zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/-in/Sozialpädagoge/Sozialpädagogin führt. Absolventen arbeiten in öffentlichen Institutionen, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, Unternehmen oder erbringen personennahe Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Bildung, Erziehung, Prävention, Organisations-/Personalentwicklung, Training und Betreuung.


Das Studium umfasst – zwischen dem 3. und 5. Semester – ein 50-tägiges Praktikum. Das Praktikum wird durch eine Erkundung des Praxisfeldes vorbereitet und durch eine Praxisreflexion begleitet.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit
4,4
1.10.2024
Studienstart 2024

so weit ist ganz gut am anfang ist ein bisschen verwirrend aber dann geht

Soziale Arbeit
4,5
4.9.2024
Studienstart 2024

Ich fange erst neu an. Meine freunde sagen aber das es schön ist und spass macht

Soziale Arbeit
3,8
19.7.2024
Studienstart 2019

Studieninhalte, Ausstattung, Gelände,Bibliothek war super!!! Teilweise gibt es jedoch sehr unfreundliche Lehrende, welche besonders Prüfungssituation erheblich erschweren können.

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit