Der Studiengang Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) bietet eine Vielzahl von interessanten und relevanten Inhalten, die Studierende gut auf die Praxis vorbereiten. Viele Studierende schätzen die praktischen Kurse, wie Musik oder Sexualpädagogik, die individuell gewählt werden können. Dennoch gibt es gemischte Meinungen zu den Lehrenden: Während einige Dozenten als sehr gut wahrgenommen werden, gibt es auch Berichte über unfreundliche oder unorganisierte Lehrende, was die Studienerfahrung beeinflussen kann.
Die Organisation der Hochschule könnte in einigen Bereichen verbessert werden, insbesondere das Einwahlsystem für Kurse wird als problematisch betrachtet. Hier ist Glück gefragt, um in den gewünschten Kurs zu gelangen. Das Campusleben ist insgesamt positiv, auch wenn teilweise die Infrastruktur etwas in die Jahre gekommen ist. Die Ausstattung wie WLAN und Bibliothek erhält gute Bewertungen.
Insgesamt scheint das Studium jedoch machbar zu sein, besonders wenn du den Kontakt zu anderen Studierenden suchst.
An sich ein geiler Studiengang, jedoch ist die Uni in manchen Punkten sehr unorganisiert. Ebenfalls ist es erstaunlich, dass die Kurse sich so unterscheiden (unterschiedliche DozentInnen).
Auch wenn die Hochschule schon etwas heruntergekommen aussieht, ist tatsächlich von innen relativ modern. Das WLAN funktioniert, Studierende haben Zugriff auf das Drucker Netzwerk und eigentlich immer Steckdosen frei.
In der Corona Zeit war der Start von Distance Learning etwas durcheinander und einige Dozent*innen weigerten sich, aber durch das normalisierte lernen wird E-Learning nur noch von den Dozent*innen angeboten, die auch Bock darauf haben.
Das Anerkennungsjahr gestaltet sich als schwierig, vor allem wenn man es nicht in Hessen machen möchte.
Durch die Überarbeitung von dem Praxisreferat muss man viel Geduld mitbringen oder damit klar kommen, nicht zu wissen ob das alles so richtig ist, wie man gerade sein Anerkennungsjahr macht.
Es ist trotzdem gut möglich, dieses aus der Ferne abzuschließen.
Alles in einem denke ich, dass die Hochschule vollkommen in Ordnung ist, auch wenn eine Grundsanierung vor allem in Gebäude 2 praktisch wäre.
so weit ist ganz gut am anfang ist ein bisschen verwirrend aber dann geht
Nibelungenplatz 1, Frankfurt am Main, Deutschland