Die FH Aachen bietet eine interessante und praxisnahe Ausbildung, die durch moderne Inhalte und kompetente Dozenten geprägt ist. Viele Studierende schätzen die familiäre Atmosphäre und die gute Ausstattung, insbesondere in den Labors, was für Fächer wie Biotechnologie und Chemie von besonderer Bedeutung ist. Praktika sind fester Bestandteil des Studiums und bieten wertvolle Einblicke in die Industrie. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen: Die Organisation könnte verbessert werden, da es Berichte über überfüllte Labore und unklare Prüfungsanforderungen gibt, die das Studium erschweren können. Darüber hinaus sind Deutschkenntnisse von Vorteil, um im Alltag an der FH Aachen besser zurechtzukommen. Insgesamt wird die FH Aachen als empfehlenswerte Institution wahrgenommen, vor allem für diejenigen, die praxisorientiertes Lernen und enge Kontakte zur Industrie schätzen.
Eine sehr seriöse Hochschule. Zu Beginn etwas unsicher gewesen aber jetzt komplett überzeugt von dieser Hochschule.
Der Studiengang Digital Innovation & Business ist genau deshalb so gut, weil man sehr breit gefächert beginnt. Als Studis bekommen wir einen grundlegenden Überblick über zahlreiche Themen (Produktentwicklung, Organisation, Finanzen, Marketing, IT, Programmierung, Datenanalyse, Kommunikation, u.v.m.) und können uns ab dem vierten Semester in den Wahlmodulen eine bestimmte Richtung aussuchen - müssen es aber nicht.
Der Studiengang ist recht klein (40-70 Studis), deshalb hat man ein sehr gutes Verhältnis zueinander und auch zu den Lehrenden.
Mein einziger Kritikpunkt sind die Plätze in und die Öffnungszeiten der Bibliothek - hier kann man aber immer auf andere Räume auf dem Campus oder in die Bib der RWTH Aachen ausweichen.
Bwl an der fh-aachen ist sehr schön und auch leicht. Man muss zwar dafür was tun aber es ist machbar. Es kommt manchmal zur Organisations Problematik auf Grund von kleine Räume aber sonst eine gute 4 /5
Das Studium ist besonders zu Beginn sehr stressig, danach nimmt der Druck aber ab und man kann sich mit Inhalten auseinandersetzen, die einen persönlich stärker interessieren.
Gute unterstützung von Professor:innen, insbesonders bei Kontakte mit Industrie einzustellen. Leider für tägliche Dinge z.B. mit IT Dienstpartners, mit der Dezernat sprechen, oder Emails lesen usw., muss man ein bisschen Deutschkenntnisse haben (Trotzdem verpflichtet die Universität an alle Studenten, um mindestens B1 niveau Deutsch zu lernen)
Man kann auch gute Beratung von die Career Service erhalten, wobei viele Veranstaltungen stattfindet.
Die Dozent:innen sind sehr gut und alle sind sehr freundlich. Man kann auch verschiedene studentische Vereine z.B. Aixtreme Racing, die AStA, usw. beitreten, auch die Vereine außer der FH Aachen (z.B. Vereine der RWTH Aachen)
Wie ich es mir vorgestellt habe. Für jeden der Interesse an Informatik hat ein absolutes muss
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.