Universität Greifswald
Universität Greifswald FAQ Profil Header Bild

Universität Greifswald FAQ

Hochschule in Greifswald, Deutschland

Universität Greifswald: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Universität Greifswald ist in der Regel gebührenfrei, da es sich um eine öffentliche Hochschule handelt. Es können jedoch Semesterbeiträge für das Studentenwerk, ÖPNV-Ticket und Verwaltung anfallen, die je nach Semester variieren, meist im Bereich von einigen hundert Euro liegen.

Für ein Studium an der Universität Greifswald benötigst Du in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur). Zusätzlich können je nach Studiengang spezifische Voraussetzungen wie Sprachkenntnisse oder bestimmte schulische oder berufliche Qualifikationen erforderlich sein.

Ja, die Universität Greifswald bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Es gibt zahlreiche Partnerschaften und Programme, die Austausch an internationalen Hochschulen ermöglichen. Informationen dazu findest Du im International Office der Universität.

In der Regel gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung für ein Studium an der Universität Greifswald. Allerdings können für bestimmte Studiengänge spezifische Auswahlverfahren oder Eignungstests erforderlich sein.

An der Universität Greifswald sind etwa 11.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Die Universität bietet mehrere tausend Studienplätze insgesamt, genaue Zahlen erhältst Du beim Studierendensekretariat oder den jeweiligen Fachbereichen.

Die Universität Greifswald ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Universität Greifswald erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Je nach Studiengang musst Du bestimmte Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise oder Motivationsschreiben einreichen. Die Fristen und Anforderungen können je nach Studiengang unterschiedlich sein.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.