Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule FAQ Profil Header Bild

Berner Fachhochschule FAQ

Hochschule in Bern, Schweiz

Berner Fachhochschule: Häufig gestellte Fragen

An der Berner Fachhochschule entstehen für das Studium obligatorische Semestergebühren, die je nach Studiengang variieren können. Zusätzlich können Studiengebühren für Weiterbildungen anfallen. Die genauen Kosten sind auf den jeweiligen Studiengangsseiten einsehbar.

Für ein Studium an der Berner Fachhochschule benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung wie die Maturität, eine Fachmaturität oder eine gleichwertige Ausbildung. Je nach Studiengang können spezifische Voraussetzungen wie Praxiserfahrung oder Eignungstests verlangt werden.

Ja, die Berner Fachhochschule bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen von internationalen Austauschprogrammen, um internationale Erfahrungen zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom gewählten Studiengang ab. Einige Studiengänge verlangen eine Eignungsprüfung oder einen Eignungstest als Teil des Aufnahmeverfahrens.

An der Berner Fachhochschule sind insgesamt mehrere tausend Studierende eingeschrieben, die genaue Zahl variiert von Jahr zu Jahr. Sie zählt zu den größeren Fachhochschulen der Schweiz.

Die Anzahl der Studienplätze an der Berner Fachhochschule ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich und wird jährlich angepasst, um den Bedarf und die Kapazitäten zu berücksichtigen.

Die Berner Fachhochschule ist eine öffentliche Fachhochschule in der Schweiz.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Berner Fachhochschule. Du musst die erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Motivationsschreiben und allfällige Nachweise für Eignungstests hochladen. Danach folgt das Auswahlverfahren gemäß Studiengangsrichtlinien.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.