Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bietet eine interessante und praxisnahe Ausbildung mit einem umfassenden Curriculum, das theoretische Konzepte und praktische Anwendungen verbindet. Die Studierenden schätzen die moderne Ausstattung und den persönlichen Kontakt zu den Dozenten, wobei die Qualität der Lehre schwanken kann. Einige Professoren sind sehr engagiert, während andere weniger Interesse zeigen. Viele Kurse sind flexibel wählbar, was für Individualität sorgt, jedoch gibt es auch kritische Stimmen über die Anfangssemester mit viel Mathe und Physik, die nicht jedem leichtfallen.
Das Campusleben ist lebhaft, trotz der kleineren Stadt, in der nicht viel los ist. Veranstaltungen und Aktivitäten fördern soziale Kontakte, was vielen hilft, sich wohlzufühlen. Insgesamt sind die Erfahrungen meist positiv, besonders in Bezug auf persönliche und akademische Entwicklung, aber es gibt auch Verbesserungspotenzial, insbesondere hinsichtlich der Online-Lehre und der Verfügbarkeit von Sprachkursen.
Ich besuche diese Hochschule und ich liebe die Erfahrung absolut. Der Campus ist lebendig und voller Leben, und die Professoren sind unglaublich kompetent und unterstützend. Die Art und Weise, wie sie unterrichten, macht das Lernen angenehm und fesselnd. Ich habe viele neue Freunde gefunden und fühle, dass ich sowohl akademisch als auch persönlich wirklich wachse.
Super Studium aber in der Stadt leider nicht so viel los.
Sehr persönliches Verhältnis.
Die Hochschule Technische Hochschule Deggendorf hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Technische Hochschule Deggendorf in Deutschland den 136. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Technische Hochschule Deggendorf Studium von 85,7%.
Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland