Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) erhält von Studierenden durchweg positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird der praxisnahe duale Studiengang Bachelor of Engineering Informations- und Kommunikationstechnik, der eine gute Mischung aus Theorie und praktischer Erfahrung bietet. Viele Studenten schätzen die engagierten Dozenten, die offen für Fragen und Probleme sind. Die Inhalte sind vielfältig, mit einem klaren Fokus auf moderne Technik und Programmierung, was vor allem für technologieaffine Studierende attraktiv ist.
Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der hohe theoretische Anteil, der manchmal zu wenig Praxisbezug bietet. Zudem wird angemerkt, dass die Prüfungsvorbereitung nicht immer optimal ist, was ein höheres Maß an Selbststudium erfordert. Das Campusleben wird als lebendig beschrieben, mit vielen freundlichen Menschen, und der soziale Aspekt ist ebenfalls stark, da die Möglichkeit besteht, schnell Anschluss zu finden. Insgesamt bietet die HTWK Leipzig eine solide akademische Ausbildung mit guten Karriereperspektiven, besonders für diejenigen, die in der dynamischen IT- und Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen.
Gutes Studium etwas zu theoretisch oft fehlt Praxisbezug
Hab direkt am Anfang Anschluss gefunden. Man kommt gut zurecht und hat eigentlich immer einen Ansprechpartner auch aus höheren Semestern.
Im Großen und Ganzen eine gute Hochschule! Achtung auch der Partyfaktor ist mega!
Der duale Studiengang BACHELOR OF ENGINEERING Informations- und Kommunikationstechnik (kooperativ / dual) bietet eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben fundiertes Wissen in Elektrotechnik, Informatik und Nachrichtentechnik, während sie gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung in Partnerunternehmen sammeln. Der Studiengang bereitet auf zukunftsträchtige Bereiche wie Industrie 4.0, Cybersecurity und 5G-Netzwerke vor. Trotz hoher Anforderungen an Selbstorganisation und fachliche Kompetenz eröffnet der Abschluss exzellente Karrierechancen in der dynamischen IT- und Kommunikationsbranche. Für technikaffine und leistungsbereite Kandidaten bietet dieses Studienmodell eine attraktive Option mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.
Ich studiere noch nicht lange, aber das, was ich bisher erlebt habe finde ich sehr toll. Ich fühle mich sehr wohl in meinem Matrikel und auch auf dem Gelände der Uni. Es sind insgesamt immer sehr nette Menschen überall unterwegs.
Der Htwk Leipzig ist sehr gute Hochschule, aber in Prüfungen sind manchmal mehr Inhalte drin als in gesamte Vorlesungen. Also genauer gesagt: man wird nicht für die Prüfungen gut vorbereitet. Es fördert fast 90 Prozent Selbststudium.
Sehr cooler Studiengang mit sehr coolen DozentInnen, die Studieninhalte sind sehr umfangreich, haben allerdings auch einen eindeutigen Fokus auf AV-Technik und Programmierung. Das Vertiefungsmodul ist mega, da man sich frei irgendwas aussuchen um es zu lernen, was natürlich eine großartige Möglichkeit bietet. "irgendwas mit Medien" beschreibt den Studiengang ziemlich gut, perfekt für Leute die in die Richtung wollen, aber noch nichts genaues wissen.
Sehr moderne Hochschule im schönen Leipzig!
Die Dozenten sind wirklich nett und gehen sehr gerne auf deine Fragen und Probleme ein.
Zwischen viel Theorie erfolgen auch spannende Praktikas in weiten Gebieten der Naturwissenschaften.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.