Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt FAQ Profil Header Bild

Hochschule Darmstadt FAQ

Hochschule in Darmstadt, Deutschland

Hochschule Darmstadt: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Hochschule Darmstadt ist gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es fallen lediglich semesterweise Verwaltungs- und Semesterbeiträge an, die unter anderem für das Semesterticket genutzt werden. Die genauen Beträge können variieren, liegen aber meist im niedrigen zweistelligen bis dreistelligen Eurobereich.

Die grundsätzlichen Voraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Darmstadt sind in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder Fachabitur. Je nach Studiengang können zusätzliche Anforderungen gelten, beispielsweise praktische Erfahrungen oder spezifische Qualifikationen. Genauere Informationen findest Du in den Zulassungsbeschreibungen der einzelnen Studiengänge.

Ja, die Hochschule Darmstadt bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Sie pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen weltweit und unterstützt Studierende bei der Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten, inklusive Beratung und Finanzierungshilfen wie Stipendien.

Für die meisten Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Darmstadt gibt es keine allgemeine Aufnahmeprüfung. Einige spezialisierte Studiengänge oder künstlerische Bewerbungen können jedoch eigene Auswahlverfahren oder Prüfungen vorsehen.

An der Hochschule Darmstadt sind ungefähr 16.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Jahr und Studiengang, liegt aber insgesamt im Bereich von mehreren tausend Plätzen jährlich. Genaue Zahlen werden normalerweise nicht öffentlich detailliert ausgewiesen.

Die Hochschule Darmstadt ist eine öffentliche Hochschule des Landes Hessen.

Die Bewerbung für ein Studium an der Hochschule Darmstadt erfolgt in der Regel online über das Hochschulportal oder über die zentrale Vergabestelle (z.B. hochschulstart.de) bei zulassungsbeschränkten Studiengängen. Die Fristen, benötigten Unterlagen und das Verfahren sind je nach Studiengang unterschiedlich und werden auf der Website der Hochschule detailliert beschrieben.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.