FOM Hochschule
FOM Hochschule FAQ Profil Header Bild

FOM Hochschule FAQ

Hochschule in Essen, Deutschland

FOM Hochschule: Häufig gestellte Fragen

Die FOM Hochschule ist eine private Hochschule, die Studiengebühren erhebt. Die genauen Kosten hängen von dem jeweiligen Studiengang ab und können variieren. Typischerweise liegen die Studiengebühren im Bereich von mehreren tausend Euro pro Jahr, genaue Informationen findest Du auf der offiziellen Website der FOM Hochschule.

Für ein Studium an der FOM Hochschule benötigst Du in der Regel die Fachhochschulreife oder das Abitur. Je nach Studiengang können zusätzliche Voraussetzungen wie einschlägige Berufserfahrung oder bestimmte Qualifikationen notwendig sein. Die FOM richtet sich insbesondere an Berufstätige und bietet flexible Studienmodelle an.

Die FOM Hochschule bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen von Partnerprogrammen und Kooperationen an. Studierende können so internationale Erfahrungen sammeln, beispielsweise durch Austauschprogramme oder Praktika im Ausland.

An der FOM Hochschule gibt es in der Regel keine zentrale Aufnahmeprüfung. Die Zulassung erfolgt meist über die Vorlage der Hochschulzugangsberechtigung und unter Umständen weiterer Unterlagen. Bei einigen Studiengängen können einzelne Voraussetzungsgespräche oder Auswahlverfahren stattfinden.

Die FOM Hochschule zählt zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland mit über 40.000 Studierenden an zahlreichen Standorten bundesweit.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Standort und Studiengang. Insgesamt bietet die FOM Hochschule jedoch mehrere tausend Studienplätze an ihren verschiedenen Standorten in Deutschland an.

Die FOM Hochschule ist eine private Hochschule, die sich auf berufsbegleitende Studiengänge spezialisiert hat.

Die Bewerbung an der FOM Hochschule erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Dort musst Du das Anmeldeformular ausfüllen, die erforderlichen Unterlagen hochladen und die Bewerbung abschicken. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du in der Regel eine Rückmeldung zum weiteren Verfahren.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.