Fachhochschule Schmalkalden
Fachhochschule Schmalkalden FAQ Profil Header Bild

Fachhochschule Schmalkalden FAQ

Hochschule in Schmalkalden, Deutschland

Fachhochschule Schmalkalden: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Fachhochschule Schmalkalden ist größtenteils gebührenfrei, es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an, der etwa 220 bis 280 Euro pro Semester beträgt. Dieser Beitrag umfasst unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.

Für ein grundständiges Studium benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Je nach Studiengang können auch besondere fachliche Voraussetzungen oder Praktika verlangt werden.

Ja, die Fachhochschule Schmalkalden bietet verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Austauschprogramme im Rahmen von Erasmus+ sowie Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit.

Für die meisten Studiengänge gibt es keine Aufnahmeprüfung. Allerdings können für einige Bachelor- oder Masterstudiengänge Eignungsprüfungen oder Auswahlgespräche vorgesehen sein.

Es sind ungefähr 3.200 Studierende an der Fachhochschule Schmalkalden eingeschrieben.

Die genaue Zahl der Studienplätze variiert je nach Semester und Studiengang, insgesamt werden etwa 3.000–3.500 Studienplätze angeboten.

Die Fachhochschule Schmalkalden ist eine staatliche, also öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Fachhochschule Schmalkalden. Du musst deine Unterlagen wie Abiturzeugnis, gegebenenfalls Praktikumsnachweise und einen Lebenslauf hochladen. Danach folgt eine Zulassungsentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.