Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Dortmund unterstützt Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens und der Bewältigung von Herausforderungen, wobei der Fokus oft auf der sozialen Benachteiligung liegt. Es werden individuelle und gesellschaftliche Problemstellungen analysiert und Lösungsstrategien entwickelt. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche und methodische Handlungskompetenzen und befasst sich mit Fragen wie Ressourcenaktivierung, der Lösung sozialer Benachteiligung, gesellschaftlichen Bedingungen, die Notlagen hervorrufen, und dem Umgang mit Diversität.


Ein wichtiges Ziel ist die "Hilfe zur Selbsthilfe", bei der Menschen und Gruppen unterstützt werden, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Die Methoden umfassen Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Beratung, Information, Verhandlung, Vermittlung und Begleitung.


Im Studium lernen Sie, soziale Probleme zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Während des Studiums schulen Sie Ihre Kommunikations-, Wahrnehmungs-, Fach- und Entscheidungskompetenz.


Das sechssemestrige Studium gliedert sich in drei Abschnitte und beinhaltet Module aus Recht, Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft. Der zweite Abschnitt beinhaltet ein Praxissemester im vierten Semester mit einem Praktikum von einhundert Tagen und einem Vorbereitungs- oder Begleitseminar. Im dritten Abschnitt können inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und ein persönliches Profil herausgebildet werden.


Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen, der unter anderem zum Helfen, Planen und zur Interessenvertretung qualifiziert.


Vertiefungen sind möglich in den Bereichen Theaterpädagogik, Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien, Schulsozialarbeit und Gerontologie.


Absolventen arbeiten beispielsweise in der Kinderarbeit, Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Altenhilfe, Familienberatung, Gemeinwesenarbeit, Heilpädagogik, Resozialisierung, Schulsozialarbeit, Suchtberatung, Straffälligenhilfe und in sozialen Diensten von Ämtern und Behörden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 337 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit
3,6
22.10.2024
Studienstart 2024

Bin an die FH gewechselt und wurde richtig toll aufgenommen und super beim Start unterstützt.
Die Unterstützungsangebote sind herausragend und kein Vergleich zu meiner vorherigen Hochschule.
Ich bin wirklich froh gewechselt zu haben und kann die Uni nur weiterempfehlen. <3

Soziale Arbeit
4,1
15.5.2024
Studienstart 2024

Der Studiengang Soziale Arbeit lässt einen in viele verschiedene spannende Themenbereiche eintauchen. Sei es Gesundheit, Psychologie oder Wissenschaft. Ich bin zwar erst seit kurzem in diesem Studiengang, jedoch kann ich schon viel Gelerntes auch privat anwenden.

Soziale Arbeit
4,1
18.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit