Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bietet in ihren verschiedenen Studiengängen ein vielfältiges und teilweise herausforderndes Lernumfeld. Viele Studierende schätzen die familiäre Atmosphäre und den direkten Austausch mit Dozenten, besonders in den Mathematik- und Soziologiemodulen, die als besonders gut strukturiert und interessant beschrieben werden. Allerdings gibt es auch Kritik an der Organisation und an einigen Lehrmethoden, die verbesserungswürdig sind.
Der Studiengang Kultur und Technik wird nicht mehr angeboten, was auf die chaotische Organisation und unklare Strukturen zurückzuführen ist. Dennoch gibt es Hoffnung auf Besserung mit dem neuen Studiengang "Digitale Gesellschaft". Das Cottbuser Modell für das Duale Studium wird von den meisten als sehr positiv hervorgehoben, da es ermöglicht, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen Abschluss zu erwerben. Insgesamt wird die BTU als gute Wahl für Studierende angesehen, die Wert auf persönliche Betreuung und Praxiserfahrungen legen, auch wenn einige Aspekte noch optimiert werden müssen.
Kein Bewertungstext
Ich liebe meinen Studiengang, nur an der Organisation mangelt es an mancher Stelle.
Der Studienganz ist zwar immer noch etwas chaotisch, aber wenn man mit den Dozenten verhandelt und immer aufmerksam ist, dann funktioniert alles einwandfrei!
It's a beautiful and peaceful campus, great exposure and support for students like me
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.