Therapiewissenschaften
Therapiewissenschaften Profil Header Bild

Therapiewissenschaften

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Therapiewissenschaften an der BTU Cottbus-Senftenberg führt zum Bachelor of Science (B.Sc.) und zum Berufsabschluss als Physiotherapeut. Es zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Kompetenzen im Bereich Physiotherapie zu verbessern und berücksichtigt dabei die spezifischen Anforderungen des Berufsfelds sowie moderne berufspädagogische Erkenntnisse. Absolventen erlangen eine größere Handlungsautonomie in Therapie und Berufsausübung durch erweiterte wissenschaftliche Ausbildungsinhalte.


Das Studium befähigt die Absolventen, Verantwortung für die Steuerung und Gestaltung komplexer Therapie- und Berufssituationen zu übernehmen und diese auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu gestalten und zu evaluieren. Der Vollzeitstudiengang bietet die Möglichkeit, gleichzeitig einen Hochschulabschluss und einen Berufsabschluss zu erwerben. Parallel zum Studium absolvieren die Studierenden eine praktische Ausbildung bei Kooperationspartnern im Umfang von 1.600 Stunden, wovon 750 Stunden Teil des Bachelor-Studiums (Berufsfeldpraktika) sind. Das Studium wird nach acht Semestern mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen, gleichzeitig endet die Berufsausbildung mit der staatlichen Prüfung, die in die Modulprüfungen integriert ist.


Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen physiotherapeutische Befunderhebung, Therapieplanung, Beratung von Patienten, Anleitung im Bereich von Aktivität und Bewegung sowie die Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams. Zudem können Absolventen wissenschaftliche Konzepte zur Versorgung der Bevölkerung mit physiotherapeutischen Angeboten entwickeln.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Gesamtkosten
ab 341 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Senftenberg
Letzte Bewertungen
Therapiewissenschaften
4,3
14.7.2024
Studienstart 2022

Der Studienganz ist zwar immer noch etwas chaotisch, aber wenn man mit den Dozenten verhandelt und immer aufmerksam ist, dann funktioniert alles einwandfrei!

Empfehlungen
Studiengänge
Psychotherapie