Die WU ist alles in allem eine super Uni die ich nur weiterempfehlen kann. Ein negativer Punkt ist die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, welche vor allem bei beliebten Profs oder LVs schwierig sein kann.
deutlich anspruchsvoller als der VWL Bachellr an der selben Uni; Kurse schlecht organisiert und sehr unflexibel (viele Kurse nur im SoSe oder WiSe); ects unverhältnismäßig viel Aufwand;
Ich bin Erstsemestrige an der Wirtschaftsuniversität Wien und freue mich sehr, hier studieren zu dürfen. Die WU bietet eine moderne Lernumgebung, engagierte Lehrende und viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Besonders gut gefällt mir die internationale Atmosphäre und die Offenheit auf dem Campus – man lernt ständig neue Menschen aus verschiedenen Ländern kennen.
Am Anfang war alles natürlich neu und manchmal herausfordernd, aber die Uni bietet tolle Unterstützungsangebote für Studienanfänger:innen. Ich fühle mich motiviert und inspiriert, weil ich weiß, dass ich hier eine hochwertige Ausbildung bekomme, die mich gut auf meine Zukunft vorbereitet.
Das Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine fundierte juristische Ausbildung mit einem starken wirtschaftlichen Fokus suchen. Die Kombination aus praxisnahen Inhalten, hochqualifizierten Lehrenden und einem modernen, internationalen Campus schafft ein ideales Umfeld für akademisches und persönliches Wachstum.
Was ich an SEEP besonders schätze, ist die Tiefe der Auseinandersetzung. Es geht nicht nur darum, Inhalte zu lernen, sondern Dinge wirklich zu hinterfragen. Wirtschaftliche Annahmen, politische Strukturen, unser Verständnis von Fortschritt. Man kommt mit einer bestimmten Vorstellung von Wirtschaft oder Nachhaltigkeit ins Studium und verlässt es mit deutlich mehr Fragen, aber auch mit einem viel breiteren Werkzeugkasten, um komplexe Themen zu durchdringen.
Ein großer Teil dieser Erfahrung sind die Mitstudierenden. Rund 80 % kommen aus dem Ausland, mit unterschiedlichsten fachlichen und kulturellen Hintergründen. Das sorgt für sehr lebendige Diskussionen und Perspektivenwechsel. Ich habe extrem viel von den Menschen im Raum gelernt oft genauso viel wie von den Inhalten selbst.
Die Atmosphäre im Programm ist offen, respektvoll und gleichzeitig intellektuell anspruchsvoll. Kritik ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht und das gilt auch für den Austausch mit den Professor:innen. Sie begegnen uns auf Augenhöhe, stellen herausfordernde Fragen und schaffen Raum für echte Diskussionen. Das motiviert enorm, sich einzubringen.
Was SEEP für mich außerdem auszeichnet, ist der Mix aus kritischem Denken und methodischer Fundierung. Es geht nicht darum, sich in Idealismus zu verlieren sondern darum, komplexe Probleme ernst zu nehmen und strukturiert zu analysieren. Die Mischung aus qualitativen und quantitativen Ansätzen ist dabei hilfreich, gerade wenn man auch beruflich später in Richtung Forschung, Strategie oder Policy will.
SEEP fordert heraus. Fachlich, aber auch persönlich. Man verlässt das Programm mit einem geschärften Blick auf die Welt, starken analytischen Fähigkeiten und einer Community, die einen auch weit über das Studium hinaus begleitet.
Super Studium für jeden der an Wirtschaft interessiert ist. Alle Professoren sind sehr kompetent, aber teilweise gibt es zu wenig Lehrveranstaltungen, sodass die Anmeldung oft sehr stressig ist.
Tolle uni man kann arbeit und uni gut kombinieren
Es ist sehr gut organisiert. Sllerdings im Zivilrecht sehr männerlastig.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.