Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien FAQ Profil Header Bild

Wirtschaftsuniversität Wien FAQ

Hochschule in Wien, Österreich

Wirtschaftsuniversität Wien: Häufig gestellte Fragen

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das WU-Bewerbungsportal: Konto anlegen, Studienprogramm wählen, die erforderlichen Unterlagen hochladen und ggf. anfallende Gebühren bezahlen. Nach Prüfung erhältst Du eine Zulassungs- oder Ablehnungsmitteilung und musst Dich bei Zulassung immatrikulieren; für internationale Bewerber gibt es zusätzliche Nachweis- und Visabestimmungen.

Die Wirtschaftsuniversität Wien ist eine öffentliche Universität. Sie ist staatlich anerkannt und bietet staatliche Studienabschlüsse.

Es gibt keine einheitliche Aufnahmeprüfung für alle Studienrichtungen an der WU; die Zulassung basiert meist auf dem Schulabschluss und den eingereichten Unterlagen. Für einzelne Studienprogramme oder spezielle Zulassungssituationen können jedoch Auswahlverfahren oder Eignungstests vorgeschrieben sein.

Ja — die WU bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandssemester über Erasmus+ und bilaterale Austauschprogramme sowie Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Das International Office unterstützt bei Bewerbung, Anerkennung von Studienleistungen und organisatorischen Fragen.

Für ein Bachelorstudium brauchst Du in der Regel eine Matura oder einen gleichwertigen Schulabschluss; für ein Masterstudium einen abgeschlossenen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Zusätzlich werden Nachweise zu Sprachkenntnissen (Deutsch oder Englisch, je nach Studienprogramm) und die geforderten Bewerbungsunterlagen verlangt.

Die WU ist eine öffentliche Universität; für Studierende aus der EU/EEA fallen in der Regel keine Studiengebühren an, allerdings wird ein verpflichtender Semesterbeitrag erhoben. Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern müssen Studiengebühren zahlen; zudem können bei Überschreitung der Regelstudienzeit zusätzliche Gebühren anfallen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.