Dr.-Friedrichs-Ring 2A, Zwickau, Deutschland
Die DozentInnen habe ich größtenteils als engagiert und hilfsbereit empfunden, natürlich gibt es hier auch negativ hervorzuhebende Personen. Das Grundstudium ist teilweise sehr anstrengend und man muss mit allen vorgegebenen Modulen klar kommen. Danach kann man aber auch einige für einen persönlich interessantere Module wählen. Nach der Corona-Zeit wurde der Großteil der Skripte und Vorlesungsunterlagen so aufbereitet, dass man sie auch allein verstehen kann, prinzipiell ist sowieso alles digital. Es gibt ein paar vereinzelte DozentInnen, bei denen man noch digitale Lücken vom Projektor abschreiben und füllen muss.
Disketten sind der Hochschule in einigen Fachbereichen noch ein Begriff, auch wenn damit oft humoristisch umgegangen wird. Ansonsten ist die Ausstattung sehr unterschiedlich modern.
Zu Beginn ist es etwas "trocken", da das Grundstudium nahezu vollständig an den Studiengang BWL anlehnt (mit Ausnahme des Moduls "Business English I&II"). Danach wird es interessanter. Höhepunkt des Studiums ist das verpflichtende Auslandssemester. Je nach Hochschule gibt es zwar diverse Einschränkungen was das Land angeht, aber meist kann man sich als Interessent vor dem Studium bereits über die Möglichkeiten an den Partnerhochschulen informieren. Alles in Allem ist es ein empfehlenswerter Studiengang, wie überall ist jedoch eine gute vorherige Recherche über die Hochschule und dem Studiengang sehr wichtig. Je nach Hochschule kann es auch zu eventuellen Zugangsbeschränkungen kommen, allerdings ist das überwiegend bei großen und sehr populären Hochschulen und Städten der Fall.
Die Hochschule Westsächsische Hochschule Zwickau hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 7,9. Somit belegt Westsächsische Hochschule Zwickau in Deutschland den 182. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Westsächsische Hochschule Zwickau Studium von 77,8%.