Gebärdensprachdolmetschen
Gebärdensprachdolmetschen Profil Header Bild

Gebärdensprachdolmetschen

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Gebärdensprachdolmetschen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bildet Studierende dazu aus, Kommunikationsbarrieren zwischen hörgeschädigten und hörenden Menschen zu überbrücken. Im Fokus steht die Vermittlung zwischen zwei Sprachen und Kulturen, wobei ein umfangreiches kulturelles und fachliches Wissen erforderlich ist, um den komplexen Prozess des Dolmetschens zu meistern.


Das Studium fördert Kompetenzen wie Konzentrationsvermögen, Auffassungsgabe, Gedächtnis, intellektuelle Neugier, Allgemeinbildung, Kreativität, logisches Denken, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität, Mobilität, Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Diskretion.


Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Deutsche Gebärdensprache


  • Deutsch


  • Linguistik


  • Englisch fĂĽr GSD


  • Hospitationspraktikum


  • Gebärdensprachdolmetschen


  • Forschungsmethoden interkultureller Kommunikation


  • Deaf Studies


  • Translationswissenschaft


  • Aktuelle Forschung in Deaf Studies, Gebärdensprachlinguistik, Translationswissenschaft


  • Wahlpflichtmodule (Sprache, Gesundheit, Wirtschaft)


  • Dolmetschpraktikum


  • Diplomprojekt



Absolventen des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in Aus- und Fortbildungen, bei Gericht und Polizei, im Gesundheitswesen, im Arbeitsleben, bei Konferenzen und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Letzte Bewertungen
Gebärdensprachdolmetschen
4,5
7.8.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen