Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Das Maschinenbaustudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein Diplomstudiengang, der das Kernstück der Industrie eines hochentwickelten Landes bildet. Es vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Einsatz in verschiedenen Zweigen des Maschinen- und Fahrzeugbaus notwendig sind. Der Studiengang bereitet auf die Digitalisierung und den globalen Wettbewerb vor.


Als Maschinenbauingenieur entwickeln und erproben Absolventen neue Maschinen und Baugruppen, erstellen Fertigungsunterlagen und organisieren Fertigung, Vertrieb und Service. Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in ingenieurtechnischen Fächern, die eine schnelle Einarbeitung in andere Teilgebiete ermöglicht. Ergänzende betriebswirtschaftliche Wahlmodule schaffen Grundlagen für eine unternehmerische Tätigkeit und den Einsatz im technischen Vertrieb.


Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem der Studienschwerpunkte:



  • Maschinenkonstruktion: Entwicklung und Konstruktion von Produkten des Maschinen- und Fahrzeugbaus, Entwicklung von Einrichtungen mit hydraulischen, pneumatischen sowie elektrischen Antrieben und Steuerungen.


  • Produktionstechnik im Maschinen- und Fahrzeugbau: Produktionsvorbereitung und -durchfĂĽhrung, Planung und Anwendung von Fertigungsverfahren, Ăśberwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen, Planung komplexer Fabriksysteme.


  • Textiltechnik: Entwicklung von Produkten in Anwendungsbereichen der Faserverbundwerkstofftechnik und des Leichtbaus mit Textilien, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und WerkstoffprĂĽfung Technischer Textilien/Smart Textiles der Textilindustrie.



Der Studienablauf umfasst Grundlagen- und Fachstudium. Im Grundstudium werden unter anderem Fertigungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre/CAD, Mathematik, Physik, Werkstofftechnik, Maschinenelemente und Informatik vermittelt. Das Fachstudium beinhaltet Hydraulik, Strömungslehre/Thermodynamik, Maschinenentwicklung und -konstruktion sowie Module des gewählten Studienschwerpunkts.


Das Studium dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte. Es wird als Vollzeitstudium angeboten, auch als duales Studium. Voraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau für Nicht-Muttersprachler. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es fallen Semesterbeiträge an.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Letzte Bewertungen
Maschinenbau
4,1
18.2.2025
Studienstart 2022

Die DozentInnen habe ich größtenteils als engagiert und hilfsbereit empfunden, natürlich gibt es hier auch negativ hervorzuhebende Personen. Das Grundstudium ist teilweise sehr anstrengend und man muss mit allen vorgegebenen Modulen klar kommen. Danach kann man aber auch einige für einen persönlich interessantere Module wählen. Nach der Corona-Zeit wurde der Großteil der Skripte und Vorlesungsunterlagen so aufbereitet, dass man sie auch allein verstehen kann, prinzipiell ist sowieso alles digital. Es gibt ein paar vereinzelte DozentInnen, bei denen man noch digitale Lücken vom Projektor abschreiben und füllen muss.
Disketten sind der Hochschule in einigen Fachbereichen noch ein Begriff, auch wenn damit oft humoristisch umgegangen wird. Ansonsten ist die Ausstattung sehr unterschiedlich modern.

Empfehlungen