Das Maschinenbaustudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein Diplomstudiengang, der das Kernstück der Industrie eines hochentwickelten Landes bildet. Es vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Einsatz in verschiedenen Zweigen des Maschinen- und Fahrzeugbaus notwendig sind. Der Studiengang bereitet auf die Digitalisierung und den globalen Wettbewerb vor.
Als Maschinenbauingenieur entwickeln und erproben Absolventen neue Maschinen und Baugruppen, erstellen Fertigungsunterlagen und organisieren Fertigung, Vertrieb und Service. Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in ingenieurtechnischen Fächern, die eine schnelle Einarbeitung in andere Teilgebiete ermöglicht. Ergänzende betriebswirtschaftliche Wahlmodule schaffen Grundlagen für eine unternehmerische Tätigkeit und den Einsatz im technischen Vertrieb.
Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem der Studienschwerpunkte:
Der Studienablauf umfasst Grundlagen- und Fachstudium. Im Grundstudium werden unter anderem Fertigungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre/CAD, Mathematik, Physik, Werkstofftechnik, Maschinenelemente und Informatik vermittelt. Das Fachstudium beinhaltet Hydraulik, Strömungslehre/Thermodynamik, Maschinenentwicklung und -konstruktion sowie Module des gewählten Studienschwerpunkts.
Das Studium dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte. Es wird als Vollzeitstudium angeboten, auch als duales Studium. Voraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau für Nicht-Muttersprachler. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es fallen Semesterbeiträge an.