Die HFH Hamburger Fernhochschule (HFH) bietet ein flexibles Fernstudium, das besonders für Studierende geeignet ist, die sich ihre Zeit selbst einteilen möchten. Viele bewerten die Studieninhalte als abwechslungsreich und gut aufbereitet, was das Lernen angenehm macht. Die Betreuung während des Studiums wird oft als hilfreich beschrieben, auch wenn einige Studierende Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit der Ansprechpartner und der Organisation berichten. Positiv hervorgehoben werden die digitalen Lernressourcen und die Möglichkeit, auch von verschiedenen Standorten aus zu studieren.
Ein wiederkehrendes Thema ist die unterschiedliche Qualität der Dozenten – einige sind hervorragend, während andere als weniger kompetent gelten. Auch die zentrale Bibliothek wird vermisst, jedoch sind die Studienbriefe und Materialien online gut verfügbar. Insgesamt wird die HFH als eine gute Wahl für alle, die flexibel studieren wollen, empfohlen, dennoch sollten Interessierte bereit sein, sich selbst zu organisieren und eigenständig zu lernen.
Sehr gut Organisiert und Stukturiert, bei Fragen wird einem zeitnah persönlich geholfen.
Bib ist nicht vorhanden, aber nicht weiter schlimm im Fernstudium.
Möglichkeit die meisten Klausuren online zu schreiben und wenig anwesenheitszeit im Studienzentrum.
Also am Anfang fühlt man sich überfordert, weil man noch nicht so drinnen ist und mehr oder weniger von zu Hause aus studiert, aber es ist dennoch das Beste, was mir je passiert ist, weil du kannst immer mit Kommilitonen, Dozenten und Studienbetreuer im Austausch gehen und die melden sich meistens innerhalb eines Tages. Außerdem wenn man den Dreh einmal herausen hat, dann macht es noch viel mehr Spaß. Zudem gibt es viele Angebote seitens der Hochschule. Man kann beispielsweise an Vorträgen teilnehmen, man bekommt Psychologische Hilfe, man hat die Möglichkeit ein Lerncoaching in Anspruch zu nehmen, wenn man nicht weiß, wie man am besten lernen sollte oder an der Schreibwerkstatt. Ich persönlich fühle mich durch das Fernstudium auch nicht alleine, weil sich meistens Gruppen bilden (im positiven Sinne) sobald man mit dem Studium anfängt. Zudem gibt es so viele Standorte und du hast die Möglichkeit entweder die Prüfung entspannt von zu Hause aus zu schreiben oder eben in Präsenz oder wenn du an deinen eigenen Studienzentrum die Prüfung nicht absolvieren kannst, dann kannst du wie gesagt einen anderen Standort wählen. Klar, fallen monatliche Kosten an, aber ich hätte nichts an der HFH auszusetzen. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Hauptstudienzentrum in Hamburg ist...solltest du jedoch z.B. in Österreich studieren ist das kein Problem, weil das Studium anerkannt wird ..d.h. du brauchst danach keine zusätzlichen Ausbildungen etc. absolvieren. Es ist wirklich ein tolles Studium v.a., weil man gefühlt 24/7 sofort Hilfe bekommt, es flexibel ist und sich meiner Meinung nach gut mit Familie, Arbeit, Privat und Freizeit gut vereinbaren lässt. Ach ja, du brauchst auch keine Matura und Aufnahmeprüfung schreiben. Man kann sich ganz unkompliziert anmelden. Für die, die keine Matura haben gibt es jedoch lt. derzeitigen Stand 2 Eingangsprüfungen zu absolvieren. Man hat jeweils 3 Versuche. Wenn du die 2 Eingangsprüfungen erfolgreich absolviert hast, dann werden alle Inhalte freigegeben und du kannst ab sofort so viel antreten wie du möchtest. Zudem kannst du ganz entspannt nach deinen Tempo studieren und hat nicht so viel Stress. Also das ist mein absolutes Traumstudium.
Die Hochschule HFH Hamburger Fernhochschule hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,3. Somit belegt HFH Hamburger Fernhochschule in Deutschland den 8. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein HFH Hamburger Fernhochschule Studium von 97,5%.