Das Bachelor Psychologie-Studium an der HFH Hamburger Fernhochschule (HFH) erhält überwiegend positive Rückmeldungen von Studierenden. Viele schätzen die Flexibilität des Fernstudiums und die gut aufbereiteten Studieninhalte. Die Studienbriefe sind qualitativ hochwertig und durch den Onlinecampus sind alle notwendigen Materialien leicht zugänglich.
Jedoch gibt es auch Kritikpunkte: Die Qualität der Dozenten variiert stark, was dazu führt, dass einige Veranstaltungen als frustrierend empfunden werden können. Auch die Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig, zum Beispiel gab es Berichte über fehlerhafte Prüfungen und kurzfristige Absagen von Vorlesungen. Einige Studierende bemängeln den eingeschränkten Zugriff auf Literatur und die begrenzte Möglichkeit zur Einreichung von Hausarbeiten.
Insgesamt bietet die HFH ein gutes Lernumfeld mit der Möglichkeit, bequem von überall zu studieren. Wer flexible Studienzeiten und interessante Inhalte sucht, wird hier fündig, sollte jedoch auch die organisatorischen Herausforderungen im Blick behalten.
Durch das Digitale/Distance Learning ist es möglich von überall aus zu studieren. Die Klausuren und Seminare sind gut planbar, sowie die Hausarbeiten.
Die Studienbriefe sind gut aufgearbeitet und die Dozenten vermitteln die Inhalte sehr gut.
Es gibt leider keine richtige Bibliothek, was einem die Ausarbeitung von Hausarbeiten erschwert. Man hat einen beschränkten Zugriff auf die Springer Webseite.
Ein weiterer Punkt, welcher nicht optimal ist, ist die Abgabe von Hausarbeiten nur 2x jährlich. Hier wäre eine Erweiterung auf 1x/Quartal wirklich optimal.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Auswahl meiner Hochschule.
Alter Teichweg 19, Hamburg, Deutschland