Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften an der FernUniversität in Hagen bietet die Möglichkeit, berufsbegleitend per Fernstudium einen akademischen Grad zu erwerben. Der Studiengang kombiniert Aspekte verschiedener geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen und vermittelt ein breites Wissen über die Organisation und Veränderung von Gesellschaften sowie die Ideen in literarischen, philosophischen und historischen Werken.
Das Studium setzt sich aus den drei Fachschwerpunkten Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie zusammen, wobei Studierende je ein Haupt- und Nebenfach wählen können. Neben dem inhaltlichen Wissen werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und die Fähigkeit vermittelt, komplexe Inhalte und Zusammenhänge auf dem Gebiet der Kultur- und Ideengeschichte zu erfassen, zu hinterfragen und in einen wissenschaftlichen Kontext zu setzen.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Kulturwissenschaften eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven bei öffentlichen und privaten Arbeitgebern, darunter Verlage, Presse, Rundfunk, Fernsehen, Museen, Bibliotheken, Archive, Akademien, Weiterbildungseinrichtungen, Verbände, Kirchen, Parteien und Gewerkschaften. Zudem bietet der Bachelorabschluss die Möglichkeit, in Forschung und Lehre tätig zu werden, beispielsweise durch ein anschließendes Masterstudium und eine Promotion.
Die Vorteile des Studiums an der FernUniversität in Hagen liegen in der hohen Flexibilität, dem anerkannten Abschluss, der guten Betreuung, den günstigen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Ortsunabhängigkeit und Planbarkeit. Lernmaterialien werden per Post oder online zur Verfügung gestellt, und notwendige Präsenztermine werden frühzeitig bekanntgegeben. Dank 13 deutscher sowie 7 ausländischer Campusstandorte ist die FernUni in Hagen für alle Studierenden gut erreichbar.