Das Studienprogramm Kulturwissenschaften an der FernUniversität Hagen bietet eine interessante und flexible Möglichkeit, neben dem Beruf zu studieren. Die Bewertungen der Studierenden zeigen eine breite Zufriedenheit, insbesondere mit der guten Unterstützung durch die Dozenten, die in der Regel freundlich und hilfsbereit sind. Es gibt eine angenehme Mischung aus Selbststudium und Präsenzseminaren, die gut organisiert sind. Die Studienbriefe sind durchdacht und verständlich, was das Lernen erleichtert.
Einige Studierende bemängeln jedoch, dass die Unterstützung von Dozenten variieren kann und es oft Eigeninitiative erfordert, um erfolgreich zu sein. Während viele die Flexibilität und die Möglichkeit, zu Hause zu lernen, schätzen, wünschen sich einige mehr regelmäßige Motivation und Austausch mit den Lehrenden.
Insgesamt ist das Programm eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sich in einem professionellen Umfeld weiterbilden wollen, aber es erfordert auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin.
Die Studienbriefe sind didaktisch hervorragend aufgebaut. Die Präsenzseminare sind sehr hilfreich und die Dozenten sind sehr sympatisch.
Die Dozent*innen sind größtenteils zuvorkommend und sehr freundlich, es gibt jedoch ein paar mit denen man leider nicht ins Gespräch kommen kann. Der Lehrstoff ist anregend und die Lehrbücher sind größtenteils leicht zu verstehen und geben einem Literaturempfehlungen mit auf den Weg um das Wissen vertiefen zu können.
Universitätsstraße 11, Hagen, Deutschland