Kulturwissenschaften
Kulturwissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften an der FernUniversität in Hagen bietet die Möglichkeit, berufsbegleitend per Fernstudium einen akademischen Grad zu erwerben. Der Studiengang kombiniert Aspekte verschiedener geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen und vermittelt ein breites Wissen über die Organisation und Veränderung von Gesellschaften sowie die Ideen in literarischen, philosophischen und historischen Werken.

Das Studium setzt sich aus den drei Fachschwerpunkten Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie zusammen, wobei Studierende je ein Haupt- und Nebenfach wählen können. Neben dem inhaltlichen Wissen werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und die Fähigkeit vermittelt, komplexe Inhalte und Zusammenhänge auf dem Gebiet der Kultur- und Ideengeschichte zu erfassen, zu hinterfragen und in einen wissenschaftlichen Kontext zu setzen.

Absolventen des Bachelorstudiengangs Kulturwissenschaften eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven bei öffentlichen und privaten Arbeitgebern, darunter Verlage, Presse, Rundfunk, Fernsehen, Museen, Bibliotheken, Archive, Akademien, Weiterbildungseinrichtungen, Verbände, Kirchen, Parteien und Gewerkschaften. Zudem bietet der Bachelorabschluss die Möglichkeit, in Forschung und Lehre tätig zu werden, beispielsweise durch ein anschließendes Masterstudium und eine Promotion.

Die Vorteile des Studiums an der FernUniversität in Hagen liegen in der hohen Flexibilität, dem anerkannten Abschluss, der guten Betreuung, den günstigen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Ortsunabhängigkeit und Planbarkeit. Lernmaterialien werden per Post oder online zur Verfügung gestellt, und notwendige Präsenztermine werden frühzeitig bekanntgegeben. Dank 13 deutscher sowie 7 ausländischer Campusstandorte ist die FernUni in Hagen für alle Studierenden gut erreichbar.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 2.200 €
Studienform
Vollzeit, Fernstudium
Standort
Hagen, Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München, Neuss, Nürnberg, Stuttgart, Bregenz, Linz, Wien, Saalfelden, Villach, Budapest

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Kulturwissenschaften an der FernUniversität Hagen bietet eine interessante und flexible Möglichkeit, neben dem Beruf zu studieren. Die Bewertungen der Studierenden zeigen eine breite Zufriedenheit, insbesondere mit der guten Unterstützung durch die Dozenten, die in der Regel freundlich und hilfsbereit sind. Es gibt eine angenehme Mischung aus Selbststudium und Präsenzseminaren, die gut organisiert sind. Die Studienbriefe sind durchdacht und verständlich, was das Lernen erleichtert.

Einige Studierende bemängeln jedoch, dass die Unterstützung von Dozenten variieren kann und es oft Eigeninitiative erfordert, um erfolgreich zu sein. Während viele die Flexibilität und die Möglichkeit, zu Hause zu lernen, schätzen, wünschen sich einige mehr regelmäßige Motivation und Austausch mit den Lehrenden.

Insgesamt ist das Programm eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sich in einem professionellen Umfeld weiterbilden wollen, aber es erfordert auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kulturwissenschaften
5,0
23.7.2025
Studienstart 2025

Die Studienbriefe sind didaktisch hervorragend aufgebaut. Die Präsenzseminare sind sehr hilfreich und die Dozenten sind sehr sympatisch.

Kulturwissenschaften
3,8
22.5.2023
Studienstart 2019

Die Dozent*innen sind größtenteils zuvorkommend und sehr freundlich, es gibt jedoch ein paar mit denen man leider nicht ins Gespräch kommen kann. Der Lehrstoff ist anregend und die Lehrbücher sind größtenteils leicht zu verstehen und geben einem Literaturempfehlungen mit auf den Weg um das Wissen vertiefen zu können.

Kulturwissenschaften
4,4
17.2.2023
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der FernUniversität Hagen

Universitätsstraße 11, Hagen, Deutschland

Studiengänge

Kulturwissenschaft

Allgemeines zum Kulturwissenschaft Studium

Im Studium der Kulturwissenschaft wird eine Vielzahl an akademischen Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt, die den Absolvent*innen hilft, ein breites Verständnis für Kultur und Gesellschaft zu erlangen.

Kulturwissenschaftler*innen erforschen und untersuchen komplexe kulturelle Phänomene und Trends und erhalten eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Geschichte, Politik, Philosophie, Ästhetik, Kunst, Literatur und Religion. Im Studium erlernst du weiters Techniken, um kulturelle Muster und Beziehungen zu erkennen und zu interpretieren, und erhältst Einblick in theoretische Ansätze, um Kultur zu analysieren und zu verstehen. Darüber hinaus erlangst du praktische Erfahrungen, wie zum Beispiel durch Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Praktika. Diese Erfahrungen helfen dir, dein Wissen in die Praxis umzusetzen und die kulturelle Vielfalt in einer globalisierten Welt zu begreifen.

Mehr lesen
KulturwissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kulturwissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.